Litauisches Brot mit Hüttenkäse und Speck

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Litauisches Brot mit Hüttenkäse und Speck

Beitragvon koch » Sa 11. Apr 2015, 19:48

Litauisches Brot mit Hüttenkäse und Speck

Menge: 1 Brot

50 Milliliter Pflanzenöl
175 Gramm Magerer Speck, fein gehackt
2 Esslöffel Fein-gehackte Zwiebel
50 Milliliter Honig
175 Milliliter Milch
1 Ei (Größe M)
175 Gramm Hüttenkäse
150 Gramm Vollkornmehl
150 Gramm Weizenmehl
2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Backnatron
1 Teelöffel Tafelsalz

Das Pflanzenöl in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Den
Speck darin einige Minuten anbraten. Die Zwiebel dazugeben und halb
gar-dünsten. Denn den Honig hinzufügen, erhitzen und von der Herdplatte
nehmen. Die Milch, das Ei und schließlich den Hüttenkäse unterrühren.
Alles gut vermischen und beiseite stellen. Die beiden Mehlsorten zusammen
mit dem Backpulver, Backnatron und Tafelsalz in eine große Schüssel sieben. In
der Mitte eine Mulde formen, die Hüttenkäse-Mischung hinein-gießen und
vorsichtig einarbeiten. Den Backofen auf 190 Grad Celsius vorheizen. Den Brotteig
in eine gefettete und mit Mehl bestreute Kastenform streichen. Die Oberfläche
des Brotlaibes mit einem Spachtel glätten und die Form zweimal auf eine
harte Fläche fallen lassen, um eventuelle Luftblasen zu entfernen. In ca.
45-50 Minuten goldbraun backen. Das Brot 15 Minuten auf einem Draht-rost
abkühlen lassen und dann aus der Form lösen. Vor dem Servieren
vollständig auskühlen lassen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste