Pittafladen / Khubuz

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pittafladen / Khubuz

Beitragvon koch » Sa 11. Apr 2015, 15:01

Pitta-Fladen / Khubuz

Menge: 4 Portionen

3 Tassen Mehl
1 Paket Hefe
3/4 Teelöffel Tafelsalz
1 Tasse Wasser, lauwarm
1 Esslöffel Öl
etwas Zucker

Aus den angegebenen Zutaten einen Hefeteig bereiten, wie gewohnt.
Zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und an einem warmen Platz
zur doppelten Größe aufgehen lassen.

Danach noch einmal gut durchkneten.

Den Teig in 6 Portionen teilen ( man kann auch mehrere kleinere
Portionen machen, wie man möchte.)
Jeden Ball zu einer schönen runden Scheibe ausrollen. Nochmals 20
Minuten ruhen lassen.

Den Ofen auf größte Hitze vorheizen, bei den meisten Elektroherden
sind das 250 Grad Celsius, wer es heißer kann, der darf, dabei schon ein
Backblech mit aufheizen, das ist sehr wichtig damit der Fladen
hinterher eine schöne Tasche bildet.

Nun die Fladen nacheinander in den vorgeheizten Ofen und zwar an die
heißeste Stelle einschieben.

Bei Elektroherden ist dies die untere Schiene, bei Gas die obere!!!!!

Die Fladen nun etwa 5 Minuten backen lassen, wer den Vorgang beobachten
kann, wird sehen wie sie sich zur Kugel aufblähen, nur leicht Farbe
annehmen lassen, damit sie elastisch bleiben.

Die Taschen werden dann halbiert und mit Tomaten, Salat und Fleisch
gefüllt dazu gibt man einen Löffel Tahini Soße.

Man kann Geschnetzeltes, oder Schafskäse rein geben, was immer man möchte.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste