Quark-Brötchen
Menge: 1 Portion
500 Gramm Weizenmehl
30 Gramm Hefe
1/4 Liter lauwarme Milch
1 Teelöffel Zucker
200 Gramm Magerquark,
80 Gramm Butter oder Margarine,
1 Ei (Größe M)
etwas Tafelsalz
1 Eigelb (Größe M)
2 Esslöffel Milch
Weizenmehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Grube drücken;
Hefe in lauwarmer Milch auflösen und mit Zucker in die Grube geben und
mit etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verarbeiten. Die Schüssel
zudecken und den Vorteig an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Magerquark, Butter oder Margarine, Ei und etwas Tafelsalz zugeben, alles
gut durcharbeiten und gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Danach
auf auf einem bemehlten Brett zu einer Rolle formen und diese in 24 Teile
zerschneiden. Die Stücke zu Kugeln formen und auf ein gefettetes
Backblech setzen.
Eigelb mit Milch verschlagen und die Kugeln damit bestreichen.
Bei 200 Grad Celsius etwa 25 Minuten in der Mitte des vorgeheizten Backofens backen.
Menge: 1 Portion
500 Gramm Weizenmehl
30 Gramm Hefe
1/4 Liter lauwarme Milch
1 Teelöffel Zucker
200 Gramm Magerquark,
80 Gramm Butter oder Margarine,
1 Ei (Größe M)
etwas Tafelsalz
1 Eigelb (Größe M)
2 Esslöffel Milch
Weizenmehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Grube drücken;
Hefe in lauwarmer Milch auflösen und mit Zucker in die Grube geben und
mit etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verarbeiten. Die Schüssel
zudecken und den Vorteig an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Magerquark, Butter oder Margarine, Ei und etwas Tafelsalz zugeben, alles
gut durcharbeiten und gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Danach
auf auf einem bemehlten Brett zu einer Rolle formen und diese in 24 Teile
zerschneiden. Die Stücke zu Kugeln formen und auf ein gefettetes
Backblech setzen.
Eigelb mit Milch verschlagen und die Kugeln damit bestreichen.
Bei 200 Grad Celsius etwa 25 Minuten in der Mitte des vorgeheizten Backofens backen.