Römertopf-Brot
Menge: 1 Portion
900 Gramm Weizenmehl
1 Esslöffel Tafelsalz
2 Packungen Trocken-Hefe
1 Esslöffel Zucker
3/8 Liter lauwarme Vollmilch
1/4 Liter lauwarmes Wasser
4 Esslöffel Butter
Römertopf
Das Mehl in eine Schüssel sieben, mit dem Tafelsalz vermengen, eine Mulde
hineindrücken, die Germ und den Zucker zugeben, die lauwarme Milch und
das lauwarme Wasser unter Rühren nach einer Richtung einrühren und
dabei etwa die Hälfte des Mehles mit einarbeiten.
Auf diesen Vorteig etwas Mehl streuen, die Schüssel mit einem
Geschirrtuch zudecken und den Teig an einem warmen Ort 15 Minuten gehen
lassen. Den gegangenen Vorteig unter das übrige Mehl schlagen, bis
sich alles von der Schüssel löst.
Den Teig auf bemehltem Brett kneten, bis er glatt und glänzend ist,
etwa 15 Minuten Eine Schüssel ausmehlen, den Teig-ballen hineingeben,
wieder mit einem Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort 2 Stunden
gehen lassen.
Den Teig noch einmal durchkneten, zum Ball formen und in den
eingefetteten Römertopf setzen. Wieder abdecken und nochmals 30 Minuten
gehen lassen.
Rohr auf 225 Grad vorheizen, den Römertopf auf die unterste Schiene
geben und 40 Minuten backen. Die Oberseite des heißen Brotes mit
abgeschäumter flüssiger Butter bestreichen.
Anmerkung: Ich bin zu faul, den Teig genau nach Vorschrift mit
Vorteig, und kneten usw. zu machen, sondern ich mixe einfach alle
Zutaten zusammen und lasse den Teig dann in einer
Tupper-ware-Hefeteigschüssel in warmem Wasserbad aufgehen. Das Brot
kann man auch in einer Kastenform oder auf dem Blech (kürzere
Backzeit!) backen.
Menge: 1 Portion
900 Gramm Weizenmehl
1 Esslöffel Tafelsalz
2 Packungen Trocken-Hefe
1 Esslöffel Zucker
3/8 Liter lauwarme Vollmilch
1/4 Liter lauwarmes Wasser
4 Esslöffel Butter
Römertopf
Das Mehl in eine Schüssel sieben, mit dem Tafelsalz vermengen, eine Mulde
hineindrücken, die Germ und den Zucker zugeben, die lauwarme Milch und
das lauwarme Wasser unter Rühren nach einer Richtung einrühren und
dabei etwa die Hälfte des Mehles mit einarbeiten.
Auf diesen Vorteig etwas Mehl streuen, die Schüssel mit einem
Geschirrtuch zudecken und den Teig an einem warmen Ort 15 Minuten gehen
lassen. Den gegangenen Vorteig unter das übrige Mehl schlagen, bis
sich alles von der Schüssel löst.
Den Teig auf bemehltem Brett kneten, bis er glatt und glänzend ist,
etwa 15 Minuten Eine Schüssel ausmehlen, den Teig-ballen hineingeben,
wieder mit einem Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort 2 Stunden
gehen lassen.
Den Teig noch einmal durchkneten, zum Ball formen und in den
eingefetteten Römertopf setzen. Wieder abdecken und nochmals 30 Minuten
gehen lassen.
Rohr auf 225 Grad vorheizen, den Römertopf auf die unterste Schiene
geben und 40 Minuten backen. Die Oberseite des heißen Brotes mit
abgeschäumter flüssiger Butter bestreichen.
Anmerkung: Ich bin zu faul, den Teig genau nach Vorschrift mit
Vorteig, und kneten usw. zu machen, sondern ich mixe einfach alle
Zutaten zusammen und lasse den Teig dann in einer
Tupper-ware-Hefeteigschüssel in warmem Wasserbad aufgehen. Das Brot
kann man auch in einer Kastenform oder auf dem Blech (kürzere
Backzeit!) backen.