Sauerteig-Mischbrot

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sauerteig-Mischbrot

Beitragvon koch » Sa 11. Apr 2015, 08:27

Sauerteig-Mischbrot

Menge: 1 Brot

Sauerteig

400 Gramm Roggenmehl
400 Milliliter warmes Wasser

Weitere Zutaten

350 Gramm Weizenmehl
300 Gramm Roggenmehl
1 Paket Trockenhefe
1 Handvoll gehackte Nüsse
1 Handvoll Sonnenblumenkerne
1 gestrichener Esslöffel Salz
gut mit dem Sauerteig
- verrühren.
1 Teelöffel Kardamom in
300 Milliliter warmes Wasser einrühren

Man braucht eine große(!) Plastikschüssel mit Deckel. (Eine
Salatschüssel mit Folie abgedeckt tut es auch, habe ich mir sagen
lassen.)

Sauerteig herstellen:

1.Tag: 100 Gramm Roggenmehl, 100 Milliliter warmes Wasser verrühren,
abgedeckt stehen lassen.

2.Tag: 100 Gramm Roggenmehl, 100 Milliliter warmes Wasser dazugeben,
verrühren, abgedeckt stehen lassen.

3.Tag: 200 Gramm Roggenmehl, 200 Milliliter warmes Wasser dazugeben,
verrühren, abgedeckt stehen lassen.

4.Tag: Der Sauerteig ist fertig und kann verarbeitet werden:

Alles verkneten, bis der Teig fast nicht mehr klebt. In der
geschlossen Schüssel 20 Min. gehen lassen. Nochmal verkneten, alles
in eine Brotform geben.

Die Form in den Backofen stellen, bei leicht geöffneter Tür
(Kochlöffel dazwischen klemmen) bei 50 Grad nochmal gehen lassen.
Dann die Form herausnehmen, mit Küchentüchern abdecken, Ofen auf 170
Grad vorheizen, dann 50 Minuten backen; dabei auf die Bräunung achten,
gegebenenfalls früher herausnehmen.

170 Grad bei Umluft-Ofen; bei anderen Herden Temperatur anpassen!
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast