Sauerteig-Vollkornbrot
Menge: 1 Portion
150 Gramm Sauerteig (vom Bäcker)
25 Gramm frische Hefe
lauwarmes Wasser
1 Kilogramm Roggenmehl (Typ 1370)
500 Gramm Roggen-Schrotmehl
1 gestrichener Esslöffel Tafelsalz
Fett und Mehl für das Blech
Sauerteig und Hefe mit lauwarmem Wasser 20 Grad Celsius, 200 Gramm Mehl
zu dünnem Vorteig verrühren und 2-3 Stunden warm gestellt (26-28 Grad) gehen
lassen. Restliches Mehl und Schrotmehl mischen und warm stellen. Vorteig mit
der Mehlmischung in die Back-Schüssel geben, das Tafelsalz und soviel lauwarmes
Wasser dazugeben, dass ein fester Teig entsteht. Den gründlich durchgekneteten
Teig etwa 2-3 Stunden gehen lassen. 2 Brote formen, auf das gefettete und mit
Mehl bestreute Backblech setzen und nochmals gehen lassen.
Die Brote mit Wasser bepinseln und 60-70 Minuten bei 210-220° backen. Nach
dem Herausnehmen nochmals mit Wasser bepinseln.
Sie können den Teig auch mit dem Handrührgerät verarbeiten: Mischen auf
Stufe 1, Kneten auf Stufe 2.
Menge: 1 Portion
150 Gramm Sauerteig (vom Bäcker)
25 Gramm frische Hefe
lauwarmes Wasser
1 Kilogramm Roggenmehl (Typ 1370)
500 Gramm Roggen-Schrotmehl
1 gestrichener Esslöffel Tafelsalz
Fett und Mehl für das Blech
Sauerteig und Hefe mit lauwarmem Wasser 20 Grad Celsius, 200 Gramm Mehl
zu dünnem Vorteig verrühren und 2-3 Stunden warm gestellt (26-28 Grad) gehen
lassen. Restliches Mehl und Schrotmehl mischen und warm stellen. Vorteig mit
der Mehlmischung in die Back-Schüssel geben, das Tafelsalz und soviel lauwarmes
Wasser dazugeben, dass ein fester Teig entsteht. Den gründlich durchgekneteten
Teig etwa 2-3 Stunden gehen lassen. 2 Brote formen, auf das gefettete und mit
Mehl bestreute Backblech setzen und nochmals gehen lassen.
Die Brote mit Wasser bepinseln und 60-70 Minuten bei 210-220° backen. Nach
dem Herausnehmen nochmals mit Wasser bepinseln.
Sie können den Teig auch mit dem Handrührgerät verarbeiten: Mischen auf
Stufe 1, Kneten auf Stufe 2.