Zopfbrot

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Zopfbrot

Beitragvon koch » Fr 10. Apr 2015, 20:48

Zopfbrot

Menge: 1 Brot

1000 Gramm Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
2 Tütchen Trockenhefe
150 Gramm Butter
600 Milliliter Milch
1 Ei (Größe M)
1 Esslöffel Tafelsalz
nach Geschmack etwas brauner
- Zucker
1 Eigelb (Größe M)zum Bestreichen

Mehl in eine Schüssel sieben, die Hefe untermischen. Die Butter langsam
schmelzen lassen, die Milch dazugeben und diese Mischung zum Mehl gießen.
Das Ei verquirlen und auch zum Mehl geben. Das Tafelsalz auch einstreuen. Alles
zu einem glatten Teig verrühren und gut durchkneten. Der Handmixer mit
Knethaken ist hier eine enorme Erleichterung. Den Teig zu einer Kugel
formen und in einer ausgemehlten und mit einem Geschirrtuch abgedeckten
Schüssel etwa 50 - 60 Minuten gehen lassen (wie immer schön warm). Danach
den Teig kräftig zusammenschlagen und nochmal gut durchkneten.

An dieser Stelle war in meinem Original-Rezept vorgeschlagen den ganzen
Teig zu einem Brot zu verarbeiten, aber das wurde mir zu groß, so dass
ich lieber eine Teilung in zwei Brote vorschlage.

Also den Teig in vier gleiche Stücke teilen und jedes zu einem etwa 60 cm
langen Strang formen. Aus je zwei Strängen einen Zopf formen. Wem das zu
kompliziert ist kann auch einfach zwei längliche Brote formen und deren
Oberfläche dreimal quer einschneiden etwa 1 cm tief.

Die Brote auf ein Backblech legen mit Backpapier und nochmals 15 Minuten
gehen lassen. Dann für etwa 15 Minuten kalt stellen und den Backofen
vorheizen. 175 Grad/ Gas Stufe 3. Das Eigelb verquirlen und die Brote
damit einpinseln. Dann 40 Minuten backen, nach 30 Minuten eventuell mit
Alufolie abdecken, wenn sie zu braun werden.

Dies Brot kann man gut einfrieren, wenn es gut ausgekühlt ist und bei
Bedarf nochmals 10 Minuten aufbacken bei Stufe 2 - 3. (Wie hoch der
Elektroherd beim Aufbacken gedreht werden muss weiß ich nicht, da ich nur
Gas habe)
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast