Dänisches Roggen-Sauerteigbrot mit Cranberries (vegan)

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Dänisches Roggen-Sauerteigbrot mit Cranberries (vegan)

Beitragvon koch » So 11. Aug 2024, 21:44

Dänisches Roggen-Sauerteigbrot mit Cranberries (vegan)

Menge: 1 Laib

- Für den Sauerteig:
- 100 Gramm Roggenmehl
- 100 Milliliter Wasser
- 1 Esslöffel Sauerteigansatz (kann aus einem bestehenden Sauerteig entnommen werden oder aus Wasser und Mehl frisch angesetzt werden)

- Für den Brotteig:
- 300 Gramm Roggenmehl
- 150 Gramm Dinkelvollkornmehl
- 300 Milliliter lauwarmes Wasser
- 150 Gramm getrocknete Cranberries
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Leinsamen (eventuell)
- 100 Gramm Sauerteig (vom oben zubereiteten Sauerteig)
- 1 Esslöffel Ahornsirup (optional für zusätzliche Süße)

Außerdem:
Etwas Backpapier

1. Sauerteig vorbereiten (falls noch kein fertiger Sauerteig vorhanden ist):
Am Abend vor dem Backen mischen Sie 100 Gramm Roggenmehl mit 100 Millilitern Wasser und 1 Esslöffel Sauerteigansatz in einer Schüssel. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Teig bei Raumtemperatur 12 bis 24 Stunden ruhen, bis er Blasen bildet und aufgegangen ist.

2. Brotteig zubereiten:
Am nächsten Tag vermengen Sie das Roggenmehl, das Dinkelvollkornmehl und das Salz in einer großen Schüssel. Fügen Sie den Sauerteig und das lauwarme Wasser hinzu. Mischen Sie alles gut durch, bis ein klebriger Teig entsteht.

3. Cranberries und Leinsamen hinzufügen:
Kneten Sie die getrockneten Cranberries und, falls gewünscht, die Leinsamen in den Teig ein. Die Cranberries sorgen für eine natürliche Süße und einen schönen Geschmack im Brot.

4. Teig ruhen lassen:
Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort 4 bis 6 Stunden ruhen, bis er deutlich aufgegangen ist.

5. Brot formen:
Nach der Ruhezeit nehmen Sie den Teig aus der Schüssel und formen ihn zu einem Laib. Legen Sie den Laib in eine gut gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Brotform.

6. Zweiter Aufgang:
Lassen Sie den Teig in der Form weitere 2 bis 3 Stunden an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat.

7. Backen:
Heizen Sie den Ofen auf 220 Grad Celsius vor. Backen Sie das Brot zunächst 15 Minuten bei 220 Grad Celsius, senken Sie dann die Temperatur auf 180 Grad Celsius und backen Sie das Brot weitere 40 bis 45 Minuten. Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.

8. Abkühlen lassen:
Nehmen Sie das Brot aus dem Ofen und lassen Sie es auf einem Gitter vollständig abkühlen, bevor Sie es anschneiden.

Nährwertangaben pro Portion (bei 8 Scheiben pro Laib):
- Kalorien: etwa 180 Kilokalorien
- Kohlenhydrate: 35 Gramm
- Eiweiß: 4 Gramm
- Fett: 2 Gramm
- Gesättigte Fettsäuren: 0,2 Gramm
- Ungesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
- Ballaststoffe: 5 Gramm
- Broteinheiten (BE): 3 Broteinheiten

Dieses Brot ist voll von Ballaststoffen und natürlichen Aromen. Die Cranberries verleihen dem Roggenbrot eine angenehme Süße und ergänzen den leicht säuerlichen Geschmack des Sauerteigs perfekt.

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast