Dinkelbrot 1

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Dinkelbrot 1

Beitragvon koch » So 19. Apr 2015, 22:33

Dinkel-Brot 1

Menge: 1 Portion

500 Gramm Dinkel-Vollkornmehl
250 Gramm Roggen-Vollkornmehl
250 Gramm Dinkel-schrot
1 Würfel frische Hefe
Oder
2 Packet Trockenhefe
1 Prise (a1/2l) Zucker
500 Milliliter Buttermilch
150 Gramm Flusiger Sauerteig
1 Teelöffel Salz

Das Dinkel-mehl, das Roggenmehl und den Dinkel-schrot in einer groben
Schussel mischen. In der Mitte eine Vertiefung formen. Die Hefe
hinein- bröckeln oder -streuen. Den Zucker darüber geben. Die
Buttermilch in einem Topf lauwarm erhitzen. Knapp ein Viertel davon
über die Hefe geben. Mit einer Gabel mit etwas Mehl vom Rand zu
einem dickflüssigen Brei verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Den Vorteig zugedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen.

Die restliche Buttermilch, den Sauerteig und das Salz zum Teig geben.
Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts oder mit den Händen so
lange kneten, bis der Teig sich von Schüssel rand lost und schon
geschmeidig ist. Dabei gegebenenfalls Esslöffelweise Wasser hinzufugen.

Den Brotteig zugedeckt mindestens eine Stunde gehen lassen, bis er
sein Volumen verdoppelt hat.

Dann aus dem Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche einen
groben runden Laib formen.

Das Backblech gründlich fetten oder mit Backpapier auslegen. Den
Brotlaib darauflegen und zugedeckt noch einmal etwa 30 Minuten gehen
lassen.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Den Brotlaib mit Wasser bestreichen und in den heißen Ofen schieben.
In etwa einer Stunde gar backen. Das Brot ist gar, wenn beim Klopfen
gegen die Unterseite ein hohler Ton erklingt.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast