Gratinierte Hirsepfannkuchen

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gratinierte Hirsepfannkuchen

Beitragvon koch » So 19. Apr 2015, 18:20

Gratinierte Hirsepfannkuchen

Menge: 4 Portionen

100 Gramm Weizen und
150 Gramm Hirse; fein gemahlen
400 Milliliter Milch
1 1/2 Teelöffel Delikata* oder Curry
Kräuter-salz
300 Gramm Lauch
600 Gramm Wirsing
30 Gramm Butter
1 Esslöffel Gekörnte Gemüsebrühe
1 Teelöffel Getrocknete Provence-Kräuter
160 Gramm Sahne
2 Esslöffel Gehackte Petersilie
Muskatnuss, frisch gerieben
Pfeffer, frisch gemahlen
2 Eier (Größe M)
- Butterschmalz zum Backen
140 Gramm Tomatenmark
1 Teelöffel Paprika süß
1 Prise Rosenpaprika
150 Gramm Schafskäse

* Delikata besteht aus Kurkuma, Sellerieblatt, Koriander, Dill, Lauch, Paprika,
Muskat, Knoblauch, Senfsaat, Schabzigerklee, Muskatblüte, Ingwer, Pfeffer,
Liebstöckel, Nelken, Kardamom, Bockshornklee, Cumin, Wacholder, Chilis.
Man bekommt Delikata aber auch im Reformhaus-

Aus Mehl, Milch, Delikata und einem halben Teelöffel Salz einen Teig rühren
und 30-60 Minuten zugedeckt quellen lassen. Inzwischen den Lauch und
den Wirsing in schmale Streifen schneiden. Die Rippen der
Wirsingblätter fein hacken. Die Butter mit dem Wasser, der gekörnten
Brühe und den Provence-kräutern in einem breiten Topf aufkochen. Das
Gemüse darin in 8-10 Minuten bissfest garen. Dann 2/3 der Sahne und
die Petersilie unterrühren. Die Füllung sollte nicht zu trocken sein.
Zum Schluss mit Muskat und Pfeffer abschmecken. Die Eier unter den
Pfannkuchen-Teig rühren. In einer großen schweren Pfanne Butterschmalz
zerlassen und die Auflaufform damit einfetten. Dann 2 große
Pfannkuchen pro Person in etwas Butterschmalz von beiden Seiten
ausbacken. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.

Die Pfannkuchen füllen und nebeneinander in die Form legen. Für den
Guss das Tomatenmark, die restliche Sahne, etwas Wasser und beide
Paprika sorten verquirlen. Er sollte dickflüssig sein. Evtl. noch etwas
Wasser unterrühren. Den Guss mit Salz abschmecken und auf den
Pfannkuchen verteilen. Den zerbröckelten Schafskäse darüber streuen.
Die Pfannkuchen im Backofen oben etwa 10 Minuten gratinieren bis der
Käse hellgelb ist.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast