Kamut, eine Kurzinfo

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kamut, eine Kurzinfo

Beitragvon koch » Mo 13. Apr 2015, 13:55

Kamut, eine Kurzinfo

Menge: 1 Info

Definition: Getreide, eine Urform des Weizens. Kamut ist besonders
nährstoffreich. Das Getreide enthält 20 bis 40 Prozent mehr Eiweiß und
mehr Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe als Weizen.

Geschichte: Um die Wiederentdeckung der alten Kulturform des Weizens hat
sich der amerikanische Farmer Bob Quinn besonders verdient gemacht. Dieser
verbrachte rund ein Jahrzehnt damit, die spezielle Weizenart zu untersuchen
und zu kultivieren. Quinn benannte das Getreide nach dem alten ägyptischen
Wort für Weizen - Kamut. 1990 hat das amerikanische
Landwirtschaftsministerium dieses Getreide offiziell als neue Sorte
anerkannt. Die Familie Quinn ließ gleichzeitig den Namen Kamut als
eingetragenes Markenzeichen gesetzlich schützen. Wegen seiner
Ursprünglichkeit und den guten Eigenschaften wurde Kamut, ähnlich wie
Dinkel, von der Naturkost-Bewegung in den letzten Jahren wiederentdeckt.
Anbaugebiete für Kamut sind zur Zeit bestimmte Gegenden in Nordamerika.

Verwendung: Für alle Produkte, in denen Weizen oder Dinkel verwendet wird.


Biologische Produkte: Kamut stammt bisher grundsätzlich aus
kontrolliert-biologischem Anbau. Das Getreide spricht wie Dinkel schlecht
auf Kunstdünger und Pestizide an und ist deshalb für die konventionelle
Landwirtschaft nicht interessant.

Tipp: Wegen des hohen Eiweißgehaltes und den guten Kleber-Eigenschaften
eignet sich Kamut besonders fuer Backwaren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast