Pumpernickel 2

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

magic
Beiträge: 2788
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 18:47

Pumpernickel 2

Beitragvon magic » Sa 11. Apr 2015, 14:49

Pumpernickel 2

Menge: 1 Portion

750 Gramm Roggenschrot grob
750 Gramm Roggenschrot mittel
500 Gramm Sauerteig
160 Gramm Rübenkraut
25 Gramm (2 Esslöffel) Tafelsalz
3/4 Liter Wasser (nach Gefühl!)

In einer Schüssel die Schrot-Sorten gut vermischen, den Sauerteig und
die übrigen Zutaten zugeben und alles gründlich durchkneten.
Anschließend 3-4 Stunden gehen lassen (das Teig-Volumen muss um ca. die
Hälfte zunehmen). Nun erneut durchkneten und zu einer Wurst (32 cm)
formen. Diese Wurst in einen Form (11*32 cm) geben und nochmals 15-20
Minuten gehen lassen. Jetzt die Teigoberfläche gut anfeuchten und die
Form oben mit Alufolie gut verschließen. Jetzt etwa 10-12 Stunden bei
125-150 Grad auf unterer Schiene backen. Danach noch etwa 60 Minuten
im heißen Backofen lassen.

Schon beim Backen riecht es, dass einem das Wasser im Munde
zusammenläuft. Allerdings ist es nicht so ganz einfach - wenn man die
Hitze zu gering wählt, so gart es nicht richtig durch und ist innen
unendlich klebrig. Ohnehin ist es ziemlich schwierig zu schneiden.
Außerdem sollte man sichergehen, dass der Schrot auch wirklich gut
gequollen ist, sonst wird es ziemlich zäh und trocken.

Die Kruste kann durch den karamellisierten Zucker ziemlich hart werden
- ich glaube, früher hat man das Zeug auch in einem feuchten Lappen
aufbewahrt um die Kruste etwas aufzuweichen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste