QUINOA - DAS GOLD DER INKAS

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

QUINOA - DAS GOLD DER INKAS

Beitragvon koch » Sa 11. Apr 2015, 10:04

QUINOA - DAS GOLD DER INKAS

Menge: 1 Info

Quinoa ist eine alte Kulturpflanze der Andenländer. Sie gedeiht auf
den kärgsten Böden, in Höhen von 3-5000 Metern, wo sie tagsüber
sengender Hitze und nachts Kälte bis zum Frost ausgesetzt ist. Die
Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 2 m. Die Samen wachsen an Rispen,
ähnlich wie bei Hirse. Die Farben der Samen sind jedoch verschieden.
Zur Reifezeit steht die karge Landschaft in Flammen, ein Meer von
gelb, purpur, grün, rot, braun und sogar schwarz.

In den Herkunftsländern wird nicht nur der Samen als Getreide
gegessen, sondern die Blätter werden als Salat zubereitet,
Pflanzenrückstaende finden als Futtermittel Verwendung. Bei der
Landbevölkerung des Altiplano ist Quinoa immer noch ein
Hauptnahrungsmittel neben Mais, Kartoffeln und Bohnen. Wahrscheinlich
deshalb, weil hier der traditionelle Anbau nie unterbrochen war. Nach
alten Erzählungen verboten die spanischen Eroberer den Inkas den
Anbau von Quinoa unter Androhung der Todesstrafe. Sie glaubten, damit
die Kraft und Widerstandsfähigkeit der Inkas bei der Verteidigung
ihres Reiches zu brechen. Massen diese der Pflanze doch selbst
besondere Kräfte zu, was durch Untersuchungen mittlerweile ja belegt
ist.

Heute wird Quinoa zum Teil als Neben-Frucht, in Streifen an
Feldrändern, auch im Mischanbau mit Mais vom westlichen Kolumbien
über Ecuador, Peru, Bolivien bis in den Nordwesten von Argentinien
und an der mittel-chilenischen Küste zu.

Seit Mitte der 70 er Jahre kommen dem Anbau von Quinoa verschiedene
Bedeutungen zu. Das ist einmal die hohe Qualität des Getreides. Es ist
eines der ausgewogensten Nahrungsmittel überhaupt. Der Eiweißanteil
ist nicht nur besonders hoch - gegenüber anderen herkömmlichen
Getreidearten - sondern besonders wertvoll durch das wichtige Lysin.
Der Anteil an ungesättigten Fettsäuren ist ebenfalls hoch. Als
Mineralstoffe sind besonders reich enthalten: Calcium, Kalium,
Magnesium, Zink und Eisen.

Die Kohlehydrate bestehen hauptsächlich aus Stärke, wobei das mehl
sehr kleb-arm ist. Zum Backen von Brot oder Kuchen mischt man noch
Weizen- oder Dinkel-mehl dazu.

Zur Zeit wird Quinoa in Reformhäusern, Naturkos-Lläden und
Dritte-Welt-Verkaufsstellen angeboten. Aus ihm kann man die
verschiedensten Gerichte herstellen. Es eignet sich gemahlen für
leichte Teige, besonders Biskuit. Bei Brandteigen und Quarkölteigen
mischt man einen Teil Weizen- oder Dinkel-mehl dazu, weil diese
Getreide einen höheren Anteil an Klebereiweiß haben und dadurch eine
bessere Teigführung erreicht wird. Durch den leicht nussigen
Eigengeschmack verträgt sich Quinoa gut mit herzhaften Gewürzen.

In den Anbauländern wird Quinoa meist als ganzes Korn gekocht und
entweder als Beilage wie Reis gegessen, auch mit Gemüse oder
Huelsenfrüchten als Eintopf bereitet. Eine besonders beliebte Art
sind die Tortillas, sie lassen sich für alle Geschmacksrichtungen
variieren.

Für ein gesundes Frühstück kann man es mit anderem Getreide
schroten oder über Nacht quellen lassen, oder die ganzen Körner
ankochen und ausquellen lassen. Dabei löst sich der Samen-Ring wie
ein weißer Faden, und das Korn fängt an zu keimen.

Um Keimlinge für Salate und andere Gerichte herzustellen, mischen Sie
am besten Quinoa mit anderen Samen, dann geht es besser auf. Es
eignet sich dazu am besten Alfalfa, Kresse, Sonnenblumen und Rettich.
Auch eine fertige Inka-Mischung wird schon angeboten.

:Mineral- und Vitamingehalt verschiedener Getreide:

:je 100g Eiw.(g) Ca(mg) K(mg) Mg(mg) Fe(mg) Zn(mg) B1(mg) B2(mg)
C(mg) :Quinoa 15,2 114 710 240 10,8 4,3 0,28
0,35 4,4 :Weizen 11,7 45 783 144 4,5 1,3 0,48
0,14 --- :Hafer 12,6 80 355 129 5,8 4,5 0,52
0,17 --- :Gerste 10,6 79 504 108 4,5 1,4 0,29
0,12 --- :Mais 9,2 63 396 126 1,9 --- 0,36
0,20 --- :Reis 7,4 25 191 157 3,3 4,6 0,32
0,05 ---

:je 100g E(mg) Carotin(mg)
:Quinoa 4,7 0,48
:weizen 3,2 0,02
:Hafer 1,1 ----
:Gerste 4,2 0,33
:Mais 0,5 0,37
:Reis 0,7 ----
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast