Roggen-Kartoffelbrot

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Roggen-Kartoffelbrot

Beitragvon koch » Sa 11. Apr 2015, 08:53

Roggen-Kartoffelbrot

Menge: 1 Brot

Für den Vorteig

200 Gramm Roggenkörner
2 Teelöffel Backfermentpulver
0.4 Liter warmes Wasser
2 Teelöffel flüssiger Honig

Für den Brotteig

500 Gramm mehlig kochende Kartoffeln
350 Gramm Weizenkörner
50 Gramm puderfeines Vollsojamehl
0.2 Liter lauwarmes Wasser
1 Teelöffel Kümmel
1 Teelöffel Meersalz
1 Teelöffel getrockneter Majoran

Für die Form

Butter


Zutaten für eine Kastenform von 30 cm Länge:

Für den Vorteig die Roggen-Körner fein mahlen und mit dem
Backferment-Pulver, dem Wasser und dem Honig verrühren.
Den Vorteig mit einem Tuch bedeckt mindestens 24 Stunden an einem
warmen Platz von 24 Grad stehen lassen. Danach sollte die Gärung
deutlich zu erkennen sein; das heißt, der Vorteig sieht wie heller
lockerer Schaum aus.

Am Backtag die Kartoffeln unter fließendem Wasser bürsten und mit der
Schale in 30 bis 35 Minuten weich kochen.

Die garen Kartoffeln sofort schälen und noch heiß durch die
Kartoffelpresse drücken oder auf der Rohkost-Reibe reiben.
Den Kartoffelschnee unter den Vorteig mischen.

Die Weizenkoerner feinmahlen und mit dem Sojamehl, dem Wasser, dem
Kümmel, dem Salz und dem zerriebenen Majoran zum Vorteig geben. Alle
Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Die Form mit Butter ausstreichen, den Teig hineinfüllen und mit einem
Teigs-Patel glattstreichen.

Den Teig an einem warmen Platz gehen lassen, bis er sein Volumen um
etwa ein Drittel vergrößert hat; das dauert 1 bis 2 Stunden.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Form auf die untere Schiene in den Backofen stellen und das Brot
in etwas 50 Minuten gold-braun backen, im abgeschalteten Backofen
noch 15 Minuten ruhen lassen.

Das Roggen-Kartoffel-Brot aus der Form stürzen, die Oberseite mit
kaltem Wasser besprühen und das Brot auf deinem Kuchen-Gitter abkühlen
lassen.

Unser Tipp:
Das Brot sollte 24 Stunden ruhen, ehe es angeschnitten wird.
Getoastet schmeckt das Roggen-Kartoffel-Brot besonders gut, wenn es
nicht so schnell aufgebraucht wird und länger gelagert werden muß.
Experimentierfreudige Bäcker probieren das Brot auch einmal mit
geraspelten Zucchini, roten Beeten oder Möhren. Man nimmt die gleiche
Menge, die für die Kartoffeln angegeben wurde, nämlich 500 g.
Eventuell verändert sich der Flüssigkeit-bedarf geringfügig.

Weitere Angaben: Vollwert-Rezept, Braucht viel Zeit

Bei 30 Scheiben pro Scheibe etwa 290 kJ/70 kcal; 3 g Eiweiß; 1 g Fett
14 g Kohlehydrate;

Vorbereitungszeit 40 Minuten
Ruhezeit etwa 26 Stunden
Backzeit 1 Stunde, 5 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast