Vollkornbrot-Souffle mit Burgunder-Sauce

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Vollkornbrot-Souffle mit Burgunder-Sauce

Beitragvon koch » Fr 10. Apr 2015, 21:35

Vollkornbrot-Souffle mit Burgunder-Sauce

Menge: 4 Portionen

150 Gramm Vollkornbrot
6 Zentiliter Weinbrand
4 Eigelb (Größe M)
100 Gramm Puderzucker
1/2 Orange: Schale abgerieben
4 Eiweiß (Größe M)
etwas Tafelsalz
etwas Butter für die Form
1/4 Liter Rotwein (Burgunder)
1 Nelke
1 Zimtstange
6 Schwarze Pfefferkörner
2 Esslöffel Zucker
1 Spirale Zitronenschale
1 Teelöffel Speisestärke

Das Vollkornbrot zerbröckeln und mit dem Weinbrand beträufeln. Das
Eigelb mit dem darübergesiebten Puderzucker und der Orangenschale
weiß-schaumig aufschlagen, mit dem Brot vermischen. Das Eiweiß mit
dem Tafelsalz langsam schneller werdend schnittfest schlagen. Erst etwa
1/3 unter die Schaummasse rühren, dann den Rest locker unterheben,
so dass keine Eiweiß-Inseln zurückbleiben.

Eine ofenfeste Auflaufform ausbuttern, die Masse hineingeben,
glattstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Celsius
etwa 30-40 Minuten goldig backen.

Währenddessen den Wein mit den Gewürzen einmal schnell aufkochen und
zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb gießen, mit der
angerührten Speisestärke binden und warmhalten.

Das fertige Souffle aus dem Ofen nehmen, sofort mit der Sauce auf den
Tisch bringen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast