Zelten - Hutzenbrot - Birnenbrot

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Zelten - Hutzenbrot - Birnenbrot

Beitragvon koch » Fr 10. Apr 2015, 20:49

Zelten - Hutzen-Brot - Birnen-Brot

Hefeteig Für Den Mantel

500 Gramm Mehl
25 Gramm Hefe
etwas Tafelsalz
1 Ei (Größe M)
1 Schale einer halben Zitrone

Füllung

50 Gramm Orangeat
50 Gramm Zitronat
350 Gramm Dörr-Zwetschgen
350 Gramm Hutzeln (getrocknete Birnen)
200 Gramm Haselnüsse, geriebene
1 Tasse Weinbeeren
1 Teelöffel Zimt
Zucker
1 Teelöffel Nelken
etwas Tafelsalz
2 Zentiliter Rum
1/2 Tasse Haselnüsse, ganze

Zum Bestreichen

1 Eigelb (Größe M)

Die Hefe lässt man in leicht angewärmter Hutzel-Brühe 30 Minuten
langsam zergehen. Zwischenzeitlich wird Mehl aufgehäufelt, mit einer
schwachen Prise Tafelsalz gewürzt, in die Mitte das Eigelb gegeben, dazu
die geriebene Schale der Zitrone. Man fügt die Hefe hinzu und knetet
das Ganze kräftig durch. Anschließend schlägt man den Teig 20 Min.
und lässt ihn dann, warm gestellt und mit einem Tuch abgedeckt, gehen.
Zwischenzeitlich viertelt man die gut gewaschenen und 11 Stunden im
Wasser gelegenen Trocken-Birnen und Dörr-Zwetschgen, die man
gründlich abtropfen lässt. Man fügt die Weinbeeren mit dem
gewürfelten Zitronat, Orangeat samt den geriebenen Nüssen und den
sonstigen Zutaten zu. Sollte die Masse etwas zu weich werden, kann
man noch geriebene Nüsse hinzugeben. Ist der Teig zu hart, so lässt
er sich mit etwas Hutzel-brühe auflockern. Der Früchteteig wird zu
einem Stollen geformt, mit dem ausgewalten, dünnen Mantel-Teig
eingeschlagen und auf ein gefettetes Blech gesetzt. Die Oberfläche
wird mit einer Spicknadel mehrmals durch stoßen und anschließend mit
Eigelb bestrichen. Man bäckt das Hutzel-Brot etwa 1 1/2 Stunden bei
schwacher Hitze.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast