Stanghecker schwedische Butter (Kreis Schleswig-Flensburg)
Menge: 1 Portion
150 Gramm Margarine oder Butter
1/2 Liter Milch
50 Gramm Hefe (1 Würfel)
etwas Salz
1 1/2 Deziliter Streuzucker
etwas Zucker
etwas Zimt
etwas Kardamom
1 Kilogramm (etwa) Mehl
2 Eier
Erwärmen Sie die Milch mit dem Fett, lassen Sie die Mischung abkühlen. Dann geben Sie sie mit Mehl, den Zucker und
die Hefe in eine große Schüssel, fügen die Flüssigkeit hinzu, kneten Alles gut durch und lassen die Zutaten etwa
60 Minuten gehen. Anschließend kneten Sie die Zutaten nochmal durch und lassen sie nochmals gehen.
Nun rollen Sie Rechtecke aus, bestreichen sie dick mit Butter, streuen Zimt und Zucker darüber, rollen das Ganze
auf und schneiden es in Scheiben. Dann geben Sie die Butter in eine Backform und bepinseln sie mit Ei und
Hagelzucker.
Zum Schluss backen Sie die schwedische Butter bei etwa 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder bei 160 Grad
Celsius (Heißluft) bis sie hell braun ist.
Menge: 1 Portion
150 Gramm Margarine oder Butter
1/2 Liter Milch
50 Gramm Hefe (1 Würfel)
etwas Salz
1 1/2 Deziliter Streuzucker
etwas Zucker
etwas Zimt
etwas Kardamom
1 Kilogramm (etwa) Mehl
2 Eier
Erwärmen Sie die Milch mit dem Fett, lassen Sie die Mischung abkühlen. Dann geben Sie sie mit Mehl, den Zucker und
die Hefe in eine große Schüssel, fügen die Flüssigkeit hinzu, kneten Alles gut durch und lassen die Zutaten etwa
60 Minuten gehen. Anschließend kneten Sie die Zutaten nochmal durch und lassen sie nochmals gehen.
Nun rollen Sie Rechtecke aus, bestreichen sie dick mit Butter, streuen Zimt und Zucker darüber, rollen das Ganze
auf und schneiden es in Scheiben. Dann geben Sie die Butter in eine Backform und bepinseln sie mit Ei und
Hagelzucker.
Zum Schluss backen Sie die schwedische Butter bei etwa 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder bei 160 Grad
Celsius (Heißluft) bis sie hell braun ist.