Wurst nach Chorizo Art (nach der pikanten spanischen Paprika-Salami, vegan)

Vegane Wurst

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wurst nach Chorizo Art (nach der pikanten spanischen Paprika-Salami, vegan)

Beitragvon koch » Fr 5. Jul 2019, 16:52

Wurst nach Chorizo Art (nach der pikanten spanischen Paprika-Salami, vegan)

Menge: 1 Wurst (a etwa 450 Gramm)

25 Gramm Lankornreis
100 Gramm Tofu (natur)
150 Milliliter Rote-Bete-Saft
1 Esslöffel Zitronensaft
40 Milliliter neutrales Speiseöl
1 Esslöffel Tomatenmark
1/2 Teelöffel Hefeextrakt
1 Teelöffel mittel-scharfer Senf
2 Esslöffel Rotweinessig
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1 Esslöffel rosen-scharfes Paprika-Pulver
1 Esslöffel mildes geräuchertes Paprika-Pulver
1 Teelöffel Chili-flocken
1 Esslöffel Räuersalz
1/2 Teelöffel granulierte Zwiebeln
1/2 Teelöffel granulierte Knoblauch
2 Teelöffel Fenchel-Samen
2 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Guarkernmehl
100 Gramm Glutenpulver

Außerdem:
1 Topf mit Dämpf-Gar-Einsatz
etwas Alufolie
etwas Frischhaltefolie

Garen Sie den Reis erst nach der Packungs-Anleitung, gießen Sie ihn dann in einem Sieb ab und lassen Sie den
Reis erkalten.

Dann lassen Sieden Tofu abtropfen und bröckeln ihn in einen hohen Rührbecher. Den Rote-Bete-Saft, etwas
Zitronensaft, das Speiseöl, den Tomatenmark, das Hefe-Extrakt, den Senf und den Essig geben Sie hinzu.
Anschließend fügen Sie den Kreuzkümmel, beide Sorten Paprikapulver, die Chili-flocken, das Räucher-salz, die
granulierten Zwiebeln und den granulierten Knoblauch hinzu. Die Fenchel-samen zermahlen Sie in einem Mörser
und geben sie mit dem Salz sowie dem Guarkernmehl in den Rührbecher. Dann pürieren Sie Alles mit einem
Stabmixer schaumig.

Das Glutenpulver geben Sie nun in eine Schüssel. Dann fügen Sie den Reis und die Tofu-Mischung hinzu und
verkneten das Ganze mit den Händen zu einem elastischen Teig. Aus der Masse formen Sie jetzt eine Wurst
(mit einem Durchmesse von etwa 5 Zentimetern). Dann wickeln Sie die Wurst doppelt und fest in Alufolie und
verschließend dabei die überstehenden Folien-Enden wie bei einem Bonbon.

Danach füllen Sie in einem Topf mit Dämpf-Gar-Einsatz etwa 2-3 Zentimeter hoch Wasser ein und lassen es
aufkochen. Anschließend reduzieren Sie die Hitze und lassen das Wasser bei schwacher Hitze sieden. Die Wurst
geben Sie jetzt in den Dämpf-Gar-Einsatz und dämpfen sie zugedeckt etwa 60 Minuten. Bei Bedarf können Sie
noch etwas kochendes Wasser nachgießen.

Die Wurst wickeln Sie nach dem Dämpfen aus der Alufolie und lassen sie abkühlen. Dann wickeln Sie die Wurst in
Frischhaltefolie und lassen sie im Kühlschrank etwa 24 Stunden durchkühlen. Vor dem Servieren Schneiden Sie sie
bitte mit einem scharfen Messer oder der Aufschnitt-Maschine in Scheiben.

Unser Tipp:
Wenn Sie noch gegarten Reis (zum Beispiel vom letzen Essen) haben, können Sie natürlich auch diesen verarbeiten.
Für diese Wurst benötigen Si etwa 75 Gramm gekochten Reis.

Weiterer Tipp:

Tofu richtig zubereiten


Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten
Dämpfzeit: etwa 60 Minuten
Kühlzeit: etwa 24 Stunden
Haltbarkeit: gekühlt 10 Tage
Pro Wurst: etwa 1025 kcal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Wurst (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast