Currypaste nach Moslem-Art

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Currypaste nach Moslem-Art

Beitragvon koch » Mi 25. Mär 2015, 19:22

Currypaste nach Moslem-Art

Menge: 1 Portionen

2 Esslöffel Chili pulver
2 Esslöffel Koriander samen gemahlen
1 Teelöffel Kreuzkümmel oder Fenchel
;gemahlen
2 Teelöffel Laos pulver
1 Teelöffel Zitronengras klein geschnitten
als Ersatz Zitronenschale
1/4 Teelöffel Gemahlene Nelken
1 Teelöffel Gemahlener Zimt
1/2 Teelöffel Gemahlener Kardamom
1/2 Teelöffel Gemahlene Muskatblüte
2 Esslöffel Öl
2 Mittlere Zwiebeln;in Scheiben geschnitten
5 Knoblauchzehen; klein geschnitten
1/2 Teelöffel Shrimp Paste(kapi)

Das Chili pulver, das Koriander pulver, den gemahlenen Kreuzkümmel sowie
Laos-Pulver und Zitronenschale mischen.

Nelken, Zimtstange, Kardamom kapseln und Muskatblüte in einer trockenen
Pfanne bei niedriger Temperatur rösten, die Pfanne dabei schütteln.
Die Schichten der Zimtstange zuvor voneinander trennen, sie dörrt so
schneller. Auch diese Gewürze im Moerser zu feinem Pulver zerreiben
und mit den übrigen Gewürzen vermischen. Beiseite stellen.
In einer Bratpfanne das Öl heiß werden lassen und bei schwacher Hitze
die Zwiebelringe und den Knoblauch weich und goldbraun anbraten,
gelegentlich umrühren. Die getrocknete Shrimp-Paste eine weitere
Minute mit braten, mit dem Löffelruecken im Öl zerdrücken.
Etwas abkühlen lassen, zusammen mit der Zitronenschale im Elektromixer
pürieren. Wenn nötig ein wenig Kokosmilch oder Wasser zugeben. In
einer Schüssel mit den trockenen gemahlenen Gewürzen vermengen.
Die Currypaste ist nun gebrauchsfertig.

Anmerkung: Der gemahlene Koriander sollte vorher bei niedriger Hitze
unter ständigem Rühren geröstet werden, bis er dunkelbraun ist. Man
kann auch als Ersatz die gleiche Menge gemahlenen Fenchel nehmen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste