Dampfnudeln (süß oder salzig)

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Dampfnudeln (süß oder salzig)

Beitragvon koch » Mi 25. Mär 2015, 15:30

Dampfnudeln (süß oder salzig)

Menge: 1 Portionen

Neutraler Hefeteig

500 g Mehl
1 Päckchen Hefe
2 Esslöffel Zucker (für den Vorteig)
2 Eier (der Teig wird dadurch
- viel lockerer)
50 ml Öl (oder etwas mehr)
100 ml Milch (mindestens)

In einer ausreichend großen Schüssel zerbröckelt man die
Hefe in möglichst kleine Bröckchen, gibt ein wenig Milch hinzu
sowie den Zucker. Das alles verrührt man zu einem Vorteig; danach
deckt man die Schüssel mit einem dünnen Handtuch ab und lässt den
Vorteig an einer nicht zu heißen, aber warmen Stelle gehen.

Wenn sich der Vorteig nach ca. 20 Minuten entsprechend
vergrößert hat, gibst man die restlichen Zutaten dazu und
knetet die Zutaten zu einem glatten, festen Teig, den man wiederum
ca. 20 Minuten gehen lässt (unter eben erwähnten Bedingungen).

Für die Dampfnudeln formt man aus dem Teig kleine Hefe ballen
von der Größe mittelgroßer Mandarinen und setzt sie auf ein
bemehltes Backbrett. Mittlerweile erwärmt man in einer
möglichst großen Pfanne so viel Butterschmalz (Margarine oder
Butter eignen sich auch gut), dass der Boden gut bedeckt ist. Zu
dem Fett gibst man zu gleichem Teil Wasser oder Milch (am besten,
wenn die Pfanne noch nicht allzu heiß ist). Je nach Wunsch
fügst man noch ordentlich Zucker (für eine
Karamel kruste äußerst lecker!) oder Salz hinzu (die salzige
Variante eignet sich prima zu Kartoffelsuppe) und gibt einige
Hefe ballen in die heiße Pfanne. Sie müssen aber weit genug
voneinander gelegt werden, sonst ergibt sich nachher nur ein
hässlicher Hefe klumpen in der Pfanne.

Sobald die Dampfnudeln in der Pfanne sind, deckst man die Pfanne mit
einem Deckel zu und lässt sie auf mittlerer bis hoher Hitze
(auf dem E-Herd Stufe 2 oder 2.5) etwa 10 Minuten zugedeckt vor sich
hinmachen (Wichtig: den Deckel nicht abnehmen, sonst fallen
die Dampfnudeln hoffnungslos zusammen).
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast