Djuwetsche (Als Grundlage Für Djuwetsch-Reis)
Menge: 2 Portionen
4 Tomaten; geschält
4 Zwiebeln in groben Stücken
1 Zucchini; in Stücken
4 Paprikaschoten;
-rote/gelbe/grüne nach
-Belieben; in Stücken
Tomatenmark
Würze
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
Cayennepfeffer
Tabasco
Das Ganze mit ein wenig Öl im Schnellkochtopf etwas andünsten. Ein
wenig Brühe zugießen, Topf schließen und auf niedriger Gar stufe
ca. 10-15 Min. garen (Zeit ist je nach Topf etwas unterschiedlich).
Topf öffnen, Gemüse mit viel Tomatenmark andicken und mit Salz,
Pfeffer, Paprika und ja nach Geschmack auch mit Cayennepfeffer und
Tabasco würzen. Auch Sojasoße oder Ketjap Manis geben ein gutes
Aroma.
Schmeckt mit Reis oder Brot ganz hervorragend und kann auch
eingefroren oder eingemacht als Ersatz für fertige Nudelsuppen
dienen.
Beim Original Djuwetsch-Reis sind - glaube ich - keine Zucchini mit
drin. Schmeckt aber gut. Auch Auberginen passen mit rein, aber dann
ist es kein Djuwetsche mehr.
Menge: 2 Portionen
4 Tomaten; geschält
4 Zwiebeln in groben Stücken
1 Zucchini; in Stücken
4 Paprikaschoten;
-rote/gelbe/grüne nach
-Belieben; in Stücken
Tomatenmark
Würze
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
Cayennepfeffer
Tabasco
Das Ganze mit ein wenig Öl im Schnellkochtopf etwas andünsten. Ein
wenig Brühe zugießen, Topf schließen und auf niedriger Gar stufe
ca. 10-15 Min. garen (Zeit ist je nach Topf etwas unterschiedlich).
Topf öffnen, Gemüse mit viel Tomatenmark andicken und mit Salz,
Pfeffer, Paprika und ja nach Geschmack auch mit Cayennepfeffer und
Tabasco würzen. Auch Sojasoße oder Ketjap Manis geben ein gutes
Aroma.
Schmeckt mit Reis oder Brot ganz hervorragend und kann auch
eingefroren oder eingemacht als Ersatz für fertige Nudelsuppen
dienen.
Beim Original Djuwetsch-Reis sind - glaube ich - keine Zucchini mit
drin. Schmeckt aber gut. Auch Auberginen passen mit rein, aber dann
ist es kein Djuwetsche mehr.