Großer Schlesischer Mehlkloss
Menge: 1 Portion
1/4 l Milch
2 Esslöffel Butter
Salz
2- 3 Esslöffel Zucker
150 g Mehl
4 (- 6) Eier
Milch wird mit Butter und etwas Salz aufgekocht, Zucker und Mehl
hineingerührt und die Masse gekocht, bis sie sich beim Rühren von
der Kasserole löst. Nach dem Erkalten trennt man die Eier, rührt
man die Eigelbe, eins nach dem ändern, daran und zieht den steifen
Schnee der Eiweiße darunter. Eine saubere Stoff-Serviette hat man
in Wasser gebrüht und ausgewrungen, breitet sie in einer Schüssel
aus, bestreicht die Mitte mit Butter, legt den Klossteig darauf,
bindet die Serviette nicht ganz dicht über dem Teig zusammen, so
dass noch Raum zum Aufgehen vorhanden ist, hängt ihn in
kochendes, gesalzenes Wasser und lässt ihn 1 Stunde kochen. Man
gibt ihn mit Obstsauce zu Tisch.
Nachsatz: Soll der Kloß eine salzige Beilage sein, nimmt man statt 2
bis 3 Esslöffeln nur 1 Prise Zucker.
Menge: 1 Portion
1/4 l Milch
2 Esslöffel Butter
Salz
2- 3 Esslöffel Zucker
150 g Mehl
4 (- 6) Eier
Milch wird mit Butter und etwas Salz aufgekocht, Zucker und Mehl
hineingerührt und die Masse gekocht, bis sie sich beim Rühren von
der Kasserole löst. Nach dem Erkalten trennt man die Eier, rührt
man die Eigelbe, eins nach dem ändern, daran und zieht den steifen
Schnee der Eiweiße darunter. Eine saubere Stoff-Serviette hat man
in Wasser gebrüht und ausgewrungen, breitet sie in einer Schüssel
aus, bestreicht die Mitte mit Butter, legt den Klossteig darauf,
bindet die Serviette nicht ganz dicht über dem Teig zusammen, so
dass noch Raum zum Aufgehen vorhanden ist, hängt ihn in
kochendes, gesalzenes Wasser und lässt ihn 1 Stunde kochen. Man
gibt ihn mit Obstsauce zu Tisch.
Nachsatz: Soll der Kloß eine salzige Beilage sein, nimmt man statt 2
bis 3 Esslöffeln nur 1 Prise Zucker.