Linsen-Dal

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Linsen-Dal

Beitragvon koch » Di 24. Mär 2015, 23:13

Linsen-Dal

Menge: 1-2 Portionen

Rote Linsen
1 Zwiebel: gehackt
1 große Knoblauchzehe: zerdrückt
1 Lorbeerblatt
1 Grüne Chili schote, frisch
1 Ingwerstück (2,5 cm groß)
-geschält und gerieben
1/2 Teelöffel Kurkuma
2 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
2 Teelöffel Koriander, gemahlen
1 Teelöffel Salz, evtuell mehr
25 g Kokosnuss-creme
1 Esslöffel Zitronensaft
Lorbeerblätter zum Garn.

Die Linsen in einen Topf mit soviel Wasser geben, dass es 1 cm über
den Linsen steht. Zwiebel, Knoblauch, Lorbeerblatt, Chili schote,
Ingwer und Kurkuma dazugeben.

Halb bedeckt bei mässiger Hitze etwa 20 Minuten garen, bis die Linsen
weich sind, dabei gelegentlich umrühren und, wenn nötig, noch etwa
Wasser zugeben, damit sich die Linsen nicht anlegen. Die Mischung
sollte zum Schluss ziemlich sämig sein, etwa wie ein Püree, aber
nicht wässrig.

Mit Kreuzkümmel, Koriander und Salz nach Geschmack würzen. Bedeckt
20-30 Minuten stehen lassen, damit sich die Aromen verbinden
können.

Lorbeerblatt und Chili schote herausnehmen, die Erdnuss creme
einrühren. Wieder erhitzen und umrühren, bis die Kokosnuss
geschmolzen ist. Den Zitronensaft zufügen, den Geschmack
ueberprüfen und gegebenenfalls nachwürzen. Dann das Linsen-Dal mit
Lorbeerblättern garnieren und servieren.

Unsere Tipps:
Dal wird gewöhnlich als Beilage zu Curry- oder gewürzten
Reisgerichten serviert. "Dal" ist die indische Bezeichnung für
scharf würzige Pürees.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast