Schupfnudeln
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm mehlig kochende Kartoffeln
etwas Tafelsalz
4 Eigelb (Größe M)
3 Esslöffel Speisestärke; gestrichen
180 Gramm Mehl
etwas weißer Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Muskatnuss; frisch gerieben
etwas Mehl zum Bearbeiten
100 Gramm Butter
Die Kartoffeln in der Schale in Salzwasser gar kochen, dann etwas
abkühlen lassen und pellen. Die warmen Kartoffeln durch die
Kartoffelpresse drücken. Das Eigelb ,die Speisestärke und das Mehl
dazugeben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, dabei mit
Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Den Teig in drei Teile schneiden. Ein Drittel vom Teig auf der
bemehlten Arbeitsfläche zu einer ungefähr 40 cm lange Rolle formen.
Die Rolle in 30 gleich große Scheiben schneiden. Die Scheiben zuerst
zu Kugeln, dann zu Rollen mit spitze zulaufenden Enden formen.
Die Schupf-nudeln in kochendes Salzwasser gleiten lassen und den Topf
vom Herd ziehen. Sobald die Schupf-nudeln aufsteigen, noch 2 Minuten
ziehen lassen, sofort in Salzwasser abschrecken und gut abtropfen
lassen. Den Vorgang mit dem restlichen Kartoffelteig wiederholen.
Die Butter in zwei Pfanne erhitzen und die Schupf-nudeln darin bei
mittlerer Hitze goldbraun braten.
Unser Tipp:
"Mehl gestrichen" heißt eigentlich nur das Sie je 1 Löffel Mehl nehmen
sollen, einen zweiten Löffel oben drauf legen sollen und den zweiten
Löffel abstreichen sollen um keinen "gehäuften" Esslöffel Mehl zu haben.
Und:
Die Kampagne „#WeRemember“ zum Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus findet immer am 27. Januar statt.
Weitere Informationen:
(unbezahlte Werbung)
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Pro Portion: 4 g E, 9 g F, 24 g Kh = 197 kcal (826 kJ)
Menge: 4 Portionen
1 Kilogramm mehlig kochende Kartoffeln
etwas Tafelsalz
4 Eigelb (Größe M)
3 Esslöffel Speisestärke; gestrichen
180 Gramm Mehl
etwas weißer Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Muskatnuss; frisch gerieben
etwas Mehl zum Bearbeiten
100 Gramm Butter
Die Kartoffeln in der Schale in Salzwasser gar kochen, dann etwas
abkühlen lassen und pellen. Die warmen Kartoffeln durch die
Kartoffelpresse drücken. Das Eigelb ,die Speisestärke und das Mehl
dazugeben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, dabei mit
Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Den Teig in drei Teile schneiden. Ein Drittel vom Teig auf der
bemehlten Arbeitsfläche zu einer ungefähr 40 cm lange Rolle formen.
Die Rolle in 30 gleich große Scheiben schneiden. Die Scheiben zuerst
zu Kugeln, dann zu Rollen mit spitze zulaufenden Enden formen.
Die Schupf-nudeln in kochendes Salzwasser gleiten lassen und den Topf
vom Herd ziehen. Sobald die Schupf-nudeln aufsteigen, noch 2 Minuten
ziehen lassen, sofort in Salzwasser abschrecken und gut abtropfen
lassen. Den Vorgang mit dem restlichen Kartoffelteig wiederholen.
Die Butter in zwei Pfanne erhitzen und die Schupf-nudeln darin bei
mittlerer Hitze goldbraun braten.
Unser Tipp:
"Mehl gestrichen" heißt eigentlich nur das Sie je 1 Löffel Mehl nehmen
sollen, einen zweiten Löffel oben drauf legen sollen und den zweiten
Löffel abstreichen sollen um keinen "gehäuften" Esslöffel Mehl zu haben.
Und:
Die Kampagne „#WeRemember“ zum Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus findet immer am 27. Januar statt.
Weitere Informationen:
(unbezahlte Werbung)
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Pro Portion: 4 g E, 9 g F, 24 g Kh = 197 kcal (826 kJ)