Topfen-Mohn-Knödel

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Topfen-Mohn-Knödel

Beitragvon koch » Di 24. Mär 2015, 16:26

Topfen-Mohn-Knödel

Menge: 1-2 Portionen

Mohn-fülle

40 g Milch
1 Teelöffel Honig
1 Zitrone; Abrieb
20 g Zucker
60 g Mohn gemahlen
30 g Brösel
Zimt

Topfen-knödel

180 g Abgehangener Magerquark
1 Voll-ei
1 Esslöffel Puderzucker
40 g Brösel
10 g Butter
1 Zitrone; Abrieb

Roll-brösel

100 g Brösel
50 g Staubi

Garnitur

4 Feigen


Mohn-fülle Alles in einem Topf ca. 1 - 2 Minuten kochen, auskühlen
lassen und Kugeln abdrehen.

Topfen-Knödel Zutaten vermengen, Knödel formen, mit Mohn-kugeln
füllen und ins kochende Wasser geben - 10 Minuten ziehen lassen.

Roll-brösel Rösten und fertige Knödel darin wälzen.

Mit Feigen garnieren.

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast