Gebratenes Mischgemüse

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gebratenes Mischgemüse

Beitragvon koch » Mi 25. Mär 2015, 14:44

Gebratenes Mischgemüse

Menge: 6 Portionen

3 große Möhren
250 Gramm Grüne Bohnen
1/2 Esslöffel Bohnenkraut
1 Viertel Blumenkohl
1 kleiner Halber Kohlkopf
3 Teelöffel Ghee oder Öl
1/2 Teelöffel schwarze Senf samen
8 Curryblätter
2 Knoblauchzehen zerdrückt
2 Teelöffel Frischer Ingwer gerieben
1 Teelöffel Kurkuma, gemahlen
1/4 Teelöffel Chili-pulver
1 1/2 Teelöffel Salz oder nach Geschmack

Die Möhren schaben und in Streichholz dünne Streifen schneiden. Die
Bohnen abziehen und in schräge Stückchen schneiden. Den Blumenkohl
in Scheiben schneiden, etwas vom Stiel an den Röschen lassen. Den
Kohl grob zerpflücken.

In einem großen Topf die Senf-samen und die Curryblätter zwei
Minuten in heißem ghee oder Speiseöl unter Rühren rösten. Knoblauch,
Ingwer, Kurkuma und Chili ein bis zwei Minuten mitrühren, dann
Möhren, Bohnen, Bohnenkraut und Blumenkohl zugeben. Bei mittlerer
Hitze rühren, bis die Gemüse halbgar sind, den Kohl zugeben und weiter
rühren und wenden und noch weitere fünf Minuten kochen, bis alle Gemüse
gar, aber noch kross sind. Salzen. Noch 2 Minuten zugedeckt dünsten.
Sofort auftragen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast