Mini-Calzone

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mini-Calzone

Beitragvon koch » Di 24. Mär 2015, 22:59

Mini-Calzone

Menge: 1 Portion

1 Kleine Fenchelknolle; 50 g
Stengel Dill; einige
75 g Geschälte Krabben;
-- gekochte, in Salzlake
75 g Ricotta; ital. Frischkäse
2 Esslöffel Milch
5 Esslöffel Olivenöl; Menge anpassen
Mehl; zum Ausrollen
1 kleine Portion Pizzateig; siehe
-- Rezept Pizza-Grundteig

Fenchel waschen, Strunk herausschneiden, Grün entfernen. Fenchel klein
würfeln. In kochendem Wasser bissfest garen. Durch ein Sieb abgießen,
trocken tupfen. Dill waschen, trocken tupfen. Dill spitzen von den Stielen
zupfen, grob hacken. Krabben durch ein Sieb abgießen. Alles mit Ricotta,
Milch und der knappen Hälfte des Oels verrühren.

Backblech mit einem Esslöffel Öl fetten. Den Backofen auf 225 Grad
vorheizen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit dem
Ausstecher oder Glas zehn Fladen von ca. sieben Zentimeter Durchmesser
ausstechen.

Auf jeden Fladen zur Hälfte jeweils einen Teelöffel
Fenchel-Krabben-Füllung setzen, dabei den Rand freilassen. Die andere
Teighälfte über die Füllung klappen. Den Rand mit einer Gabel
festdrücken.

Calzone auf das Backblech setzen. Mit dem restlichen Olivenöl bepinseln.
Auf der zweiten Schiene von für 15 Minuten backen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast