Türkischer Spinat-Auflauf

Bereiten Sie gesunde und nahrhafte Beilagen zu, die Ihren Mahlzeiten den letzten Schliff verleihen. Diese Kategorie enthält Rezepte für vitaminreiche Salate, proteinreiche Hülsenfrüchte und ballaststoffreiche Getreidegerichte, die Ihren Speiseplan bereichern.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Türkischer Spinat-Auflauf

Beitragvon koch » Di 24. Mär 2015, 16:24

Türkischer Spinat-Auflauf

Menge: Pro Person

ca. 1 kg frischen
- Blattspinat
2 Eier
bis zu 1 Knoblauchzehe
(wer's mag, kann auch mehr
- nehmen)
25 g Butter
1 Becher Joghurt (am Besten
- selbstgemachten!)

Spinat waschen, Stiele abschneiden und in einem großen Topf mit
etwas Salz abkochen. Spinat abgießen und leicht abkühlen lassen. Den
Topf leeren und die Butter darin zerlassen. Den fein gehackten
Knoblauch in der Butter glasig anbraten. Spinat zugeben und in der
Knoblauchbutter schwenken. Das Ganze dann in eine Auflaufform geben,
glatt verteilen und die verrührten Eier daruüber gießen. Bei ca. 200 Grad C
im Backofen lassen, bis das Ei steif ist. Heiß servieren, den Joghurt
darüber gießen und reinhauen.

Dazu wird Türkisches Fladenbrot serviert, was man am Besten noch
etwa 5 min. im Ofen mit-backt. Wer mag, kann in den Joghurt noch etwas
Knoblauch durch die Presse geben, ist aber nicht nötig, es nimmt
zuviel vom Spinat-Geschmack. Als Getränk dazu empfehle ich ein Altbier.
Oder Raki.

Dieser Spinat-Kuchen/Auflauf eignet sich auch hervorragend als
Beilage zu Lammkeule oder Lammkoteletts.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast