Überbackene Heringe nach Amrumer Art

Rezepte für Nordfriesland

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Überbackene Heringe nach Amrumer Art

Beitragvon koch » Di 26. Mär 2019, 21:12

Überbackene Heringe nach Amrumer Art

Menge: 4 Portionen

4 große Heringsfilets
400 Gramm Kartoffeln
2 Zwiebeln (mittel)
400 Milliliter Kaffeesahne
1 Lorbeerblatt
1 TeelöffelThymian
etwas Salz
etwas Pfeffer
1 Spur Anis gemahlen
3 Esslöffel Fenchelkraut
4 Esslöffel Semmelbrösel oder Panko-Mehl
3 Esslöffel Käse (gerieben)
60 Gramm Butter

Heizen Sie den Backofen auf etwa 200 Grad (Umluft) vor.

Die Kartoffeln und die Zwiebeln schälen Sie, schneiden sie in dünne Scheiben schneiden und lassen sie in einen Topf
mit dem Kaffeersahne knapp abdecken. Das Lorbeerblatt, den Thymian, das Salz, den Pfeffer und den Anis fügen Sie
anschließend hinzu und garen alles etwa 20-22 Minuten. Die Hälfte dieser Mischung geben Sie in eine mit Butter
ausgestrichene Auflaufform und bestreuen sie mit der Hälfte des Fenchelkrauts.

Die Heringsfilets würzen Sie mit etwas Salz und dem Rest des Fenchelkrauts und legen sie auf die Kartoffelmischung.
Dann bedecken Sie das Ganze mit dem Rest der Kartoffelmischung und der restlichen Sahne. Das Paniermehl (oder Pankomehl)
und den Käse vermischen Sie und streuen das Gemisch darüber. Nun belegen Sie die Zutaten mit Butterflöckchen und backen
sie im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten, bis der Fisch gar und die Kruste schön knusprig wird.

Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!

Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.

Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 40 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „So kocht Nordfriesland“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast