Bananen in orientalischer Honig-Sauce

Süßes vegetarisches Gebäck

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Bananen in orientalischer Honig-Sauce

Beitragvon koch » Mi 10. Jul 2019, 23:58

Bananen in orientalischer Honig-Sauce

Menge: 4 Portionen

2 Esslöffel Sesam-Samen
3 Esslöffel Pistazien-Kerne
6 getrocknete Datteln, ohne Stein
2 (etwa) Orangen (unbehandelt und ungewachst)
2 Esslöffel Zitronensaft
100 flüssiger Akazien-Honig
1 Teelöffel gemahlenen Zimt
4 Risinen-stuten-Scheiben (je etwa 50 Gramm)
6 Bananen (je etwa 150 Gramm)

Rösten Sie erst die Sesam-Samen in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren gold-braun, nehmen Sie sie heraus und
lassen Sie die Samen auf einem Teller erkalten. Dann hacken Sie die Pistazien-Kerne grob und schneiden die
Datteln in kleine Würfel.

Danach waschen Sie die Orangen heiß ab und trockenen sie kurz ab. Nun ziehen Sie 1 Esslöffel Orangen-zesten
von der Schale ab, halbieren die Orangen, pressen den Saft aus und messen etwa 75 Milliliter davon ab.

Die Orangen-Zesten vermischen Sie anschließend mit dem Orangensaft, dem Zitronensaft, dem Honig, den
Pistazien-Kernen und dem Zimt in einem Topf. Dann erhitzen Sie die Honig-Sauce bei schwacher hitze.

Jetzt toasten Sie die Rosinenstuten-Scheiben gold-braun und schneiden sie in Streifen. Währenddessen schälen
Sie die Bananen, halbieren sie längs und richten jeweils 3 Bananen-Hälften auf einem Teller an. Zum Schluss
beträufeln Sie die Bananen-Hälften mit der heißen Honig-Sauce und servieren das Dessert mit den gerösteten
Seam-Samen bestreut. Die Rosinen-Stuten-Streifen reichen Sie bitte dazu.

Zubereitungszeit: etwa 20 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 9 Gramm
Fett: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 86 Gramm
Kilojoule: 2187
Kcal: 523
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Süßes vegetarisches Gebäck“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast