Überbackene Ananas

Süßes vegetarisches Gebäck

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Überbackene Ananas

Beitragvon koch » Di 9. Jul 2019, 00:45

Überbackene Ananas

Menge: 4 Portionen

8 abgetropfte Ananas-Scheiben (aus der Dose, etwa 490 Gramm)
2 Esslöffel Orangen-Marmelade
50 Gramm vegane Margarine
100 Gramm kernige Haferflocken
50 Gramm feiner Voll-Rohrzucker
50 Gramm gehackte Mandeln
1 Orange (unbehandelt und ungewachst)


Heizen Sie den Backofen entweder auf etwa 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder auf etwa 180 Grad
Celsius (Heißluft) vor.

Dann fetten Sie eine Tarte-form (mit einem Durchmesser von etwa 28 Zentimetern) mit etwas Margarine ein und
legen die Ananas-Scheiben in die Form. Die Orangenmarmelade streichen Sie auf die Ananas-Scheiben drauf.

Die restliche Margarine zerlassen Sie nun in einem topf, geben die Haferflocken, den Rohrzucker und die
Mandeln hinzu und verrühren Alles gut miteinander.

Die Haferflocken-Mandel-Masse verstreichen Sie anschließend auf den Ananas-Scheiben. Dann schieben Sie die
Form in den vorgeheizten Backofen und backen die Ananas-Scheiben etwa 15 Minuten.

Währenddessen waschen Sie die Orange heiß ab und ziehen die Hälfte der Schale mit einem Zestenreißer ab.
Dann schälen Sie die Orange so, dass die weiße Haut vollständig mit-entfernt wird. Jetzt schneiden Sie die
Frucht-Filets schneiden heraus.

Zum Schluss garnieren Sie die überbackene Ananas mit den Orangen-Schalen-Streifen und den Orangen-Filets und
servieren das Dessert warm oder kalt.

Zubereitungszeit: etwa 20 Minuten
Backzeit: etwa 15 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 7 Gramm
Fett: 20 Gramm
Kohlenhydrate: 58 Gramm
Kilojoule: 1882
Kcal: 448
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Süßes vegetarisches Gebäck“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast