Farmergemüse

Geschmort und gedünstet

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Farmergemüse

Beitragvon koch » So 5. Mai 2019, 22:17

Farmergemüse

Menge: 4 Portionen

300 Gramm Kartoffeln
3 Esslöffel Sonnenblumenöl
1 Bund Möhren
2 mittelgroße, rote Zwiebeln
1 Bund Schnittlauch
200 Gramm Tiefkühl-Brechbohnen
1 Teelöffel Bohnenkraut
285 Gramm abgetropfter Gemüsemais (aus der Dose)
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Prise Paprikapulver edelsüß
50 Gramm Kräuterbutter

Schälen Sie die Kartoffeln, spülen Sie sie ab und schneiden Sie sie dann in etwa 1 Zentimeter große
Würfel. Dann erhitzen Sie das Sonnenblumenöl in einem Wok und braten die Kartoffelwürfel darin von
allen Seiten etwa 9-10 Minuten bei mittlerer Hitze. Währenddessen putzen Sie die Möhren, schälen und
spülen sie ab und schneiden die Möhren dann in Scheiben. Dann ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden
sie in schmale Spalten. Den Schnittlauch spülen Sie jetzt ab, schütteln ihn kurz ab und schneiden ihn
in Röllchen.

Dann nehmen Sie die Kartoffelwürfel aus dem Wok und stellen sie beiseite. Die Möhrenscheiben und die
Zwiebelspalten braten sie in dem Wok nun bei starker Hitze unter Rühren an, Dann geben Sie die gefrorenen
Bohnen und das Bohnenkraut hinzu und garen sie nach der Packungsanweisung. Die beiseitegestellten
Kartoffel und den Mais geben Sie anschließend hinzu und würzen das Gemüse mit Pfeffer, Salz und Paprika.
Zum Schluss rühren Sie die Schnittlauchröllchen und die Kräuterbutter unter.

Zubereitungszeit: etwa 25 Minuten
Garzeit: etwa 25 Minuten

Pro Portion:
Eiweiß: 7 Gramm
Fett: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 29 Gramm
Kilojoule: 1193
Kcal: 286
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Geschmort und gedünstet“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast