Komm-Wieder-Essen
"Komm-Wieder-Essen" ist ein Rezept deutscher Minderheiten im Baltikum.
Menge: 4 Portionen
Eierkuchenteig:
350 Gramm gesiebtes Mehl
1/4 Liter Milch
3 Eier
1/2 Teelöffel Salz
1 Strich Muskat
Eierkuchenfüllung:
1 abgekochte Schweins- oder Kalbsniere
250 Gramm Bratenreste
1 Zwiebel, gewürfelt
40 Gramm Butter
1 Esslöffel Kapern, gehackt
1 Ei
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
500 Gramm Paniermehl
2 zerquirlte Eier
60 Gramm Karpern
80 Gramm Butter
1 Glas Preiselbeeren
Von dem Mehl, den Eiern, der Milch und den Gewürzen rühren Sie mit dem Schneebesen in einer Schüssel
einen Eierkuchen an. Wenn Sie möchten, dass dieser nachher schön dick ist, würden wir empfehlen noch
ein Paket Backpulver dazu zu geben. Anschließend schneiden Sie die Bratenreste und die Niere in feine
Würfel oder drehen sie durch eine grobe Fleischwolfscheibe. Im Topf schwitzen Sie nun in heißer Butter
die Zwiebelwürfel an, geben danach die Fleisch-Nierenwürfel hinzu und lassen alles unter Umrühren
anrösten. Danach wird alles mit der Bratensauce angegossen und etwas eingekocht. Nun müssen Sie den Topf
vom Herd zurück ziehen.
Sobald das Ragout etwas erkaltet ist, mischen Sie ein zerquirltes Ei, die Karpern und die Gewürze unter.
Nun backen Sie in der Pfanne in heißer Butter die Eierkuchen aus, allerdings nur auf einer Seite. Legen
Sie den gestockten Eierkuchen auf die Tischplatte, geben Sie 1-2 Esslöffel der Fleischfüllung darauf,
verstreichen Sie sie und klappen Sie die Eierkuchen von zwei Seiten her zusammen. Nun werden die Eierkuchen
durch Eipanade gezogen und in Paniermehl (oder Panko-Mehl) paniert.
Jetzt werden die gefüllten Eierkuchen in der Pfanne in ausreichend Butter beidseitig goldbraun gebacken.
Servieren können Sie das Gericht mit Preiselbeeren.
"Komm-Wieder-Essen" ist ein Rezept deutscher Minderheiten im Baltikum.
Menge: 4 Portionen
Eierkuchenteig:
350 Gramm gesiebtes Mehl
1/4 Liter Milch
3 Eier
1/2 Teelöffel Salz
1 Strich Muskat
Eierkuchenfüllung:
1 abgekochte Schweins- oder Kalbsniere
250 Gramm Bratenreste
1 Zwiebel, gewürfelt
40 Gramm Butter
1 Esslöffel Kapern, gehackt
1 Ei
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
500 Gramm Paniermehl
2 zerquirlte Eier
60 Gramm Karpern
80 Gramm Butter
1 Glas Preiselbeeren
Von dem Mehl, den Eiern, der Milch und den Gewürzen rühren Sie mit dem Schneebesen in einer Schüssel
einen Eierkuchen an. Wenn Sie möchten, dass dieser nachher schön dick ist, würden wir empfehlen noch
ein Paket Backpulver dazu zu geben. Anschließend schneiden Sie die Bratenreste und die Niere in feine
Würfel oder drehen sie durch eine grobe Fleischwolfscheibe. Im Topf schwitzen Sie nun in heißer Butter
die Zwiebelwürfel an, geben danach die Fleisch-Nierenwürfel hinzu und lassen alles unter Umrühren
anrösten. Danach wird alles mit der Bratensauce angegossen und etwas eingekocht. Nun müssen Sie den Topf
vom Herd zurück ziehen.
Sobald das Ragout etwas erkaltet ist, mischen Sie ein zerquirltes Ei, die Karpern und die Gewürze unter.
Nun backen Sie in der Pfanne in heißer Butter die Eierkuchen aus, allerdings nur auf einer Seite. Legen
Sie den gestockten Eierkuchen auf die Tischplatte, geben Sie 1-2 Esslöffel der Fleischfüllung darauf,
verstreichen Sie sie und klappen Sie die Eierkuchen von zwei Seiten her zusammen. Nun werden die Eierkuchen
durch Eipanade gezogen und in Paniermehl (oder Panko-Mehl) paniert.
Jetzt werden die gefüllten Eierkuchen in der Pfanne in ausreichend Butter beidseitig goldbraun gebacken.
Servieren können Sie das Gericht mit Preiselbeeren.