Glumskäschen
In Ostpreußens Molkereien und auch Lebensmittelgeschäften, den Landgürern und auch Bauernhöfen, waren die runden
Glumskäschen früher immer im Vorrat beziehungsweise im Handel, sie waren sehr billig. Auf einer Platte, ausgarniert
mit Salatblättern, Tomatenecken und Radieschen, bestreut mit gehackter Petersilie und geschnittenen Schnittlauch,
sind sie wirklich schön anzusehen.
Menge: 4 Portionen
700 Gramm Quark (Glumse)
1 Teelöffel gehackten Kümmel
1/2 Tasse Sahne
1 Prise Salz
1 Esslöffel Schnittlauch
Streichen Sie den Quark durch ein Sieb und vermischen Sie alle übrigen Zutaten mit dem Quark (Glumse).
Anschließend formen Sie davon flach gedrückte Käschen aus, die Sie in der eingangs erwähnten Weise
anrichten und ausgarnieren.
Dazu können Sie Landbrot, das möglichst im Steinofen gebacken wurde und frische Landbutter reichen.
In Ostpreußens Molkereien und auch Lebensmittelgeschäften, den Landgürern und auch Bauernhöfen, waren die runden
Glumskäschen früher immer im Vorrat beziehungsweise im Handel, sie waren sehr billig. Auf einer Platte, ausgarniert
mit Salatblättern, Tomatenecken und Radieschen, bestreut mit gehackter Petersilie und geschnittenen Schnittlauch,
sind sie wirklich schön anzusehen.
Menge: 4 Portionen
700 Gramm Quark (Glumse)
1 Teelöffel gehackten Kümmel
1/2 Tasse Sahne
1 Prise Salz
1 Esslöffel Schnittlauch
Streichen Sie den Quark durch ein Sieb und vermischen Sie alle übrigen Zutaten mit dem Quark (Glumse).
Anschließend formen Sie davon flach gedrückte Käschen aus, die Sie in der eingangs erwähnten Weise
anrichten und ausgarnieren.
Dazu können Sie Landbrot, das möglichst im Steinofen gebacken wurde und frische Landbutter reichen.