Danziger Zwieback

Rezepte für Ostpreußen, ehemaligem Memelland, Freier Stadt Danzig und Baltendeutsche Minderheiten

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Danziger Zwieback

Beitragvon koch » Sa 12. Jan 2019, 22:14

Danziger Zwieback

Menge: 1 Portion

Für den Mürbeteig:
250 Gramm Mehl
1 Teelöffel, Gestrichen Backpulver
75 Gramm Zucker
1 Paket Vanillezucker
1 Esslöffel Rum
1 Eigelb
125 Gramm Butter

Zum Bestreichen:
1 Eiweiß

Aus allen Teigzutaten erst einen Mürbeteig bereiten. Wenn nötig,
den Mürbeteig in den Kühlschrank legen.

Dann den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Anschließend von dem Teig immer etwas wegnehmen und etwa walnussgroße
Kugeln formen. Den Teig oben mit Eiweiß bestreichen und in die Mitte
kleine Mulden drücken. Zum Schluss die Kugeln auf ein Backblech legen.
Alles etwa 10 Minuten im Ofen backen.

Arbeitszeit: etwa 45 Minuten
Kochzeit: etwa 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Heimatgerichte für Ostpreußen, ehemaligem Memelland, Freier Stadt Danzig und Baltendeutsche Minderheiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast