Gebratene Stinte

Rezepte für Ostpreußen, ehemaligem Memelland, Freier Stadt Danzig und Baltendeutsche Minderheiten

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gebratene Stinte

Beitragvon koch » Fr 11. Jan 2019, 20:36

Gebratene Stinte
Stinte gibt es nur im frühen Frühjahr

Menge: 2 Portionen

12 Stinte, küchenfertige
20 Gramm Speck, gut durchwachsen, kleingehackt
100 Gramm Fett (Butterschmalz oder Öl)
2 Brötchen, altbacken, knochentrocken
Salz und Pfeffer
1 Zitrone

Aus den Brötchen wird mit der Küchenmaschine feines Paniermehl gemahlen.

Das Fett dann in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen und die
Speckwürfelchen darin anschwitzen.

Die Stinte währenddessen waschen, trocken tupfen, mit Pfeffer und Salz würzen,
im Paniermehl wälzen und in der Pfanne goldgelb braten. Danach mit einem Schaumlöffel
herausnehmen und mit den Zitronenschnitzen servieren.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Heimatgerichte für Ostpreußen, ehemaligem Memelland, Freier Stadt Danzig und Baltendeutsche Minderheiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast