Gänsefleisch mit Sauerkohl (Gänsefleisch mit Surkohl)
Menge: 4 Portionen
Für den Schmorkohl:
1 Zwiebel
1 Esslöffel Schweine- oder Gänseschmalz
600 Gramm Sauerkraut
4 Wacholderbeeren
150 Gramm durchwachsener Speck
1 rohe Kartoffel
1 Prise Zucker
1/4 Liter Gemüsebrühe
Für das Gänsefleisch:
800 Gramm küchenfertige Gänsebrust (ohne Knochen)
30 Gramm Butterschmalz
1 Prise Salz
1 Prise weißer Pfeffer
1 Prise Paprika rosenscharf
5 Esslöffel Kalbsbratenfond (Glas)
1/8 Liter trockener Weißwein
2 große Äpfel (a 100 Gramm)
1/2 Teelöffel Butter
2 Esslöffel Creme fraiche
Erst die Zwiebeln schälen, grob in Würfel schneiden und im bereits erhitzten Gänseschmalz glasig dünsten (in
einem Topf). Das auseinander gezupfte Sauerkraut dann mit den Wacholderbrren zufügen, durchschmoren lassen und
anschließend mit der Brühe aufgießen. Die Speckwürfel nun oben auflegen. Alles zugedeckt bei kleiner Hitze
etwa 20 Minuten garen lassen.
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor (Gas: Stufe 3; Umluft 180 Grad Celsius)
Nun die Gänsebrust waschen und trocken tupfen. Den Butterschmalz in einer Pfanner erhitzen, die Gänsebrust
mit der Fleischseite zuerst darin anbraten und mit Pfeffer, Salz sowie Paprika würzen. Abgelöscht wird das
danach mit dem Kalbsfond und dem Weißwein. Danach zugedeckt etwa 30 Minuten schmoren lassen.
Jetzt zum Binden eine rohe Kartoffel in den Sauerkohl reiben und ihn einmal durchkochen lassen. Anschließend mit
Pfeffer, Salz und etwas Zucker abschmecken. Nebenbei die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel
in Scheiben schneiden.
Danach eine feuerfeste Form mit Butter einfetten und mit den Apfelscheiben auslegen. Die in Scheiben geschnittene
Gänsebrust (ohne Bratensatz) darauf legen und das Sauerkraut locker darüber verteilen.
Danach noch etwa 20 Minuten im vorgeheizten Backofen garen und anschließend herausnehmen. Der Gänsebrustbratensat
wird mit wenig Wasser losgekocht und die Creme fraiche eingerührt. Alles mit Pfeffer und Salz abschmecken und die
Gänsebrust zum Schluss mit dem Sauerkohl anrichten. Die Soße wird apart (seperat in eine Sauciere) gegeben.
Dazu können Sie mehlig gekochte Salzkartoffeln als Petersilienkartoffeln servieren.
Menge: 4 Portionen
Für den Schmorkohl:
1 Zwiebel
1 Esslöffel Schweine- oder Gänseschmalz
600 Gramm Sauerkraut
4 Wacholderbeeren
150 Gramm durchwachsener Speck
1 rohe Kartoffel
1 Prise Zucker
1/4 Liter Gemüsebrühe
Für das Gänsefleisch:
800 Gramm küchenfertige Gänsebrust (ohne Knochen)
30 Gramm Butterschmalz
1 Prise Salz
1 Prise weißer Pfeffer
1 Prise Paprika rosenscharf
5 Esslöffel Kalbsbratenfond (Glas)
1/8 Liter trockener Weißwein
2 große Äpfel (a 100 Gramm)
1/2 Teelöffel Butter
2 Esslöffel Creme fraiche
Erst die Zwiebeln schälen, grob in Würfel schneiden und im bereits erhitzten Gänseschmalz glasig dünsten (in
einem Topf). Das auseinander gezupfte Sauerkraut dann mit den Wacholderbrren zufügen, durchschmoren lassen und
anschließend mit der Brühe aufgießen. Die Speckwürfel nun oben auflegen. Alles zugedeckt bei kleiner Hitze
etwa 20 Minuten garen lassen.
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor (Gas: Stufe 3; Umluft 180 Grad Celsius)
Nun die Gänsebrust waschen und trocken tupfen. Den Butterschmalz in einer Pfanner erhitzen, die Gänsebrust
mit der Fleischseite zuerst darin anbraten und mit Pfeffer, Salz sowie Paprika würzen. Abgelöscht wird das
danach mit dem Kalbsfond und dem Weißwein. Danach zugedeckt etwa 30 Minuten schmoren lassen.
Jetzt zum Binden eine rohe Kartoffel in den Sauerkohl reiben und ihn einmal durchkochen lassen. Anschließend mit
Pfeffer, Salz und etwas Zucker abschmecken. Nebenbei die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel
in Scheiben schneiden.
Danach eine feuerfeste Form mit Butter einfetten und mit den Apfelscheiben auslegen. Die in Scheiben geschnittene
Gänsebrust (ohne Bratensatz) darauf legen und das Sauerkraut locker darüber verteilen.
Danach noch etwa 20 Minuten im vorgeheizten Backofen garen und anschließend herausnehmen. Der Gänsebrustbratensat
wird mit wenig Wasser losgekocht und die Creme fraiche eingerührt. Alles mit Pfeffer und Salz abschmecken und die
Gänsebrust zum Schluss mit dem Sauerkohl anrichten. Die Soße wird apart (seperat in eine Sauciere) gegeben.
Dazu können Sie mehlig gekochte Salzkartoffeln als Petersilienkartoffeln servieren.