Hoppelpoppel
altes DDR-Rezept
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Schnitzelfleisch
700 Gramm Pellkartoffeln
2 mittel-große Zwiebeln
9 Eier
Öl
Margarine
Salz und Pfeffer
Muskat
Kümmel, gemahlen
Petersilie, gehackt
Die gepellten Kartoffeln würfeln und in heißem Öl goldgelb braten. Dann mit Pfeffer, Salz und gemahlenem Kümmel abschmecken.
In einer zweiten Pfanne das in Streifen geschnittene Schnitzelfleisch und die Zwiebelscheiben in Margarine anbraten.
Mit Pfeffer Salz und eventuell noch etwas Kümmel abschmecken.
Das Schnitzelfleisch nun zu den Kartoffeln geben und alles gut unterheben. Anschließend die Eier verquirlen, leicht salzen und
mit Muskat abschmecken. Danach die gehackte Petersilie dazugeben. Alles über das Fleisch-Kartoffel-Gemisch geben und leicht
verrühren, bis die Eier stocken.
Hoppelpoppel wurde in der DDR mit sauren Gurken und Salat serviert.
Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
altes DDR-Rezept
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Schnitzelfleisch
700 Gramm Pellkartoffeln
2 mittel-große Zwiebeln
9 Eier
Öl
Margarine
Salz und Pfeffer
Muskat
Kümmel, gemahlen
Petersilie, gehackt
Die gepellten Kartoffeln würfeln und in heißem Öl goldgelb braten. Dann mit Pfeffer, Salz und gemahlenem Kümmel abschmecken.
In einer zweiten Pfanne das in Streifen geschnittene Schnitzelfleisch und die Zwiebelscheiben in Margarine anbraten.
Mit Pfeffer Salz und eventuell noch etwas Kümmel abschmecken.
Das Schnitzelfleisch nun zu den Kartoffeln geben und alles gut unterheben. Anschließend die Eier verquirlen, leicht salzen und
mit Muskat abschmecken. Danach die gehackte Petersilie dazugeben. Alles über das Fleisch-Kartoffel-Gemisch geben und leicht
verrühren, bis die Eier stocken.
Hoppelpoppel wurde in der DDR mit sauren Gurken und Salat serviert.
Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel