Schmantkartoffeln mit Rügenwalder Teewurst

Gemüse - Kleine und große Beilagen für Mecklenburg Vorpommern

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schmantkartoffeln mit Rügenwalder Teewurst

Beitragvon koch » Do 17. Jan 2019, 02:09

Schmantkartoffeln mit Rügenwalder Teewurst

Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm ausgesuchte kleine Kartoffeln, in Schale und gut gewaschen
150 Gramm magerer Rauchspeck, gewürfelt
100 Gramm Zwiebeln, gewürfelt
3/8 Liter Fleischbrühe
1/2 Tasse saure Sahne, gut abgestanden
45 Gramm Mehl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Teelöffel gerebbelten Majoran
400 Gramm Rügenwalder Teewurst

Die Kartoffeln kochen Sie in Schale und wenn sie gar sind gießen Sie sie ab. Dann sofort
abpellen und in dicke Scheiben schneiden. Zu Kochbeginn der Kartoffeln setzen Sie bitte
gleichzeitig die Sauce an. Dazu müssen Sie in einem Topf die Speckwürfel anbraten und
anschließend auch die Zwiebelwürfel zusetzen und anschwitzen. Das Mehl schütten Sie dazu,
rühren alles um, gießend die heiße Fleischbrühe an und rühren die Sauce glatt.

Nun geben Sie die Kartoffelscheiben in die Sauce und hitzen alles gut durch. Dann rühren Sie
die saure Sahne unter und schmecken alles mit Pfeffer, Salz und Majoran ab.

Die Schmandkartoffel werden jetzt angerichtet und darauf Scheiben von der abgezogenen
Rügenwalder Teewurst aufgelegt, die Sie im Handel erhalten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Gemüse - Kleine und große Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast