Stralsunder Schmorgurken

Gemüse - Kleine und große Beilagen für Mecklenburg Vorpommern

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Stralsunder Schmorgurken

Beitragvon koch » Mi 9. Jan 2019, 23:02

Stralsunder Schmorgurken
süßsaure Schmorgurken

Menge: 2 Portionen

1 Schmorgurke, mindestens 1 Kilogramm schwer
2 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Zucker, braun
1/2 Zitronen
2 Teelöffel Gemüsebrühe, gekörnte
2 Esslöffel Mehl
Salz

Die Schmorgurke zuerst schälen, Anfang und Ende abschneiden und dann der Länge nach aufschneiden.
Die Kerne nun mit einem großem Löffel entfernen. Die Gurkenhälften in etwa 1 Zentimeter dicke
Bögen schneiden.

Nun die Butter in einer beschichteten Pfanne vorsichtig bräunen. Dann etwa 1 Esslöffel Zucker in
die Pfanne streuen und die Gurkenstücke dazugeben, anschließend auf beiden Seiten goldbraun anbraten.
Danach das Wasser darauf geben und einen Deckel auf die Pfanne setzen. Die Gurken so auf kleiner
Hitze gar werden lassen.

Alles mit etwas Gemüsebrühe würzen, das Mehl mit etwas Wasser anrühren und den Sud so abbinden. Dann
noch einige Minuten köcheln lassen. Die Sauce dürfen Sie nicht zu dick werden lassen. Den Saft einer
halben Zitrone hinzugeben und zum Schluss noch einmal mit Salz und Zucker abschmecken (Vorsicht, die
Gemüsebrühe ist schon salzig !).

Dazu passen sehr gut Salzkartoffeln und Hackbällchen.

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Kochzeit: etwa 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Gemüse - Kleine und große Beilagen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast