Labskaus

Fisch - Frisch gefischt & geräuchert

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Labskaus

Beitragvon koch » Mi 16. Jan 2019, 13:02

Labskaus

Labskaus ist ein altes Seemannsgericht, das in Greifswald, Kolberg, Stetin, Stralsund, Stolpmünde und auch
in Königsberg sowie den Hafenkneipen Hamburgs oder Lübecks beheimatet war. Der Ursprung diese Gerichtes ist
schon sehr alt. Nachgewiesen ist, dass schon auf den Schiffen der grichisch-römischen Antike Pökelfleisch
mitgeführt wurde. Das nachfolgende Labskausrezept aus Ostdeutschland ist mindestens 150 Jahre alt.

Menge: 4 Portionen

500 Gramm gekochtes Rinderpöklfleisch
300 Gramm gekochtes Schweinepökelfleisch
800 Gramm geschälte Kartoffeln
1 Zwiebel
30 Gramm Zwiebelwürfel
60 Gramm Butter
2 Salzgurken
4 Sardellen
4 Eier
1 Tasse Pökelbrühe
1 Prise Pfeffer
1 Lorbeerblatt
5 Pimentkörner

Das Pökelfleisch wird mit dem Lorbeerblatt, dem Piment und den Zwiebelwürfeln gargekocht, heraus genommen,
einmal durch den Fleischwolf gedreht (große Scheibe) und dann warm gestellt. Die Kartoffeln werden ohne
Salz gargekocht, abgegossen und auch durch den Fleischwolf gedreht. Nebenbei werden die 30 Gramm Zwiebelwürfel
in heißer Butter glasig gedünstet und danach auch durch den Fleischwolf gedreht.

Das durchgewolfte Pökelfleisch wird anschließend mit den Kartoffeln, den Dünstzwiebeln und einer Tasse Pökelbrühe
zu einem rosa Haschee vermischt und verrührt. Anschließend wird es nur mit Pfeffer gewürzt.

Von diesem Labskaus richten Sie eine heiße Portion auf dem Teller an und legen darauf ein Spiegelei, das mit zwei
Sardellenstreifen ausgarniert wird. Am Rande des Tellers legen Sie auf einem Salatblatt eine halbierte Salzgurke an
und erhalten so das herzhafte Seemannsessen !
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fisch - Frisch gefischt & geräuchert“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast