Laxbrötchen (vegan)
Menge: 1 Portion
1 Brötchen, oder Baguette oder Bagel
2 Scheiben veganer Lax, geräuchert (zum Beispiel von Aldi)
etwas Frischkäse (siehe Käse)
1 - 2 Spritzer Zitronensaft
nach eigenem Belieben Zwiebeln, rot oder hell, in Ringe geschnitten
Außerdem:
etwas Dill
Halbieren Sie die Brötchen, Baguette oder Bagel der Länge nach mit einem Sägemesser (Brotmesser).
Danach geben Sie den veganen Frischkäse (siehe Käse) in eine Schüssel und schmecken ihn nach eigenem Belieben mit etwas Zitronensaft ab. Danach streichen Sie den veganen Fischkäse auf beiden Seiten mit einem Esslöffel in gewünschter Dicke auf.
Anschließend spulen Sie den Dill mit kaltem Wasser ab, schütteln ihn kurz trocken und zupfen die Dillspitzen von den Stängeln.
Nun nehmen Sie den veganen Lachs aus der Verpackung, legen zwei Scheiben Lachs auf eine Seite des Brötchen und belegen die andere Seite eventuell mit Zwiebelringen und den Dillspitzen.
Zum Schluss klappen Sie das vegane Lachsbrötchen zusammen und servieren es Ihren Gästen.
Unsere Tipps:
Nach eigenem Belieben können Sie auch Vollkornbrötchen, Sesambrötchen oder ähnliches verwenden.
Natürlich können Sie statt Frischkäse auch Meerrettich nutzen!
Veganer Frischkäse 1
Menge: etwa 400 Gramm Frischkäse
250 Gramm Cashewkerne, mindestens vier Stunden, am besten über Nacht in Wasser eingeweicht und abgegossen
100 Milliliter Reis-, Soja- oder Mandelmilch
abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone
Saft einer halben Zitrone
1 Teelöffel Cumin
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Außerdem:
nach eigenem Belieben in feine Ringe geschnittene Lauchzwiebel, Schnittlauch oder andere Kräuter
Falls noch nicht geschehen, gießen Sie die eingeweichten Cashewnüsse ab und lassen sie abtropfen. Dann geben Sie alle Zutaten in einen leistungsfähigen Mixer und zerkleinern sie auf höchster Stufe, bis eine geschmeidige Creme entsteht. Die wird dann mit Pfeffer und Tafelsalz abgeschmeckt. Zu dem Cashew-Frischkäse können Sie ein frisches, geröstetes Brot reichen.
Unser Tipp:
Rote Kampot Pfeffer wird auch von uns als der edelsten Pfeffersorten der Welt verehrt und gilt bekanntlich als König unter den Pfeffersorten. Ansonsten schwören wir auf den schwarzen BIo Pfeffer von Lebensbaum, den Original Tiger Malabar Pfeffer Bio (Karstadt Perfetto/Excellent Feine Kost) oder auf den Lidl/Fairglobe Pfeffer schwarz Bio (unbezahlte Werbung).
Menge: 1 Portion
1 Brötchen, oder Baguette oder Bagel
2 Scheiben veganer Lax, geräuchert (zum Beispiel von Aldi)
etwas Frischkäse (siehe Käse)
1 - 2 Spritzer Zitronensaft
nach eigenem Belieben Zwiebeln, rot oder hell, in Ringe geschnitten
Außerdem:
etwas Dill
Halbieren Sie die Brötchen, Baguette oder Bagel der Länge nach mit einem Sägemesser (Brotmesser).
Danach geben Sie den veganen Frischkäse (siehe Käse) in eine Schüssel und schmecken ihn nach eigenem Belieben mit etwas Zitronensaft ab. Danach streichen Sie den veganen Fischkäse auf beiden Seiten mit einem Esslöffel in gewünschter Dicke auf.
Anschließend spulen Sie den Dill mit kaltem Wasser ab, schütteln ihn kurz trocken und zupfen die Dillspitzen von den Stängeln.
Nun nehmen Sie den veganen Lachs aus der Verpackung, legen zwei Scheiben Lachs auf eine Seite des Brötchen und belegen die andere Seite eventuell mit Zwiebelringen und den Dillspitzen.
Zum Schluss klappen Sie das vegane Lachsbrötchen zusammen und servieren es Ihren Gästen.
Unsere Tipps:
Nach eigenem Belieben können Sie auch Vollkornbrötchen, Sesambrötchen oder ähnliches verwenden.
Natürlich können Sie statt Frischkäse auch Meerrettich nutzen!
Veganer Frischkäse 1
Menge: etwa 400 Gramm Frischkäse
250 Gramm Cashewkerne, mindestens vier Stunden, am besten über Nacht in Wasser eingeweicht und abgegossen
100 Milliliter Reis-, Soja- oder Mandelmilch
abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone
Saft einer halben Zitrone
1 Teelöffel Cumin
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Außerdem:
nach eigenem Belieben in feine Ringe geschnittene Lauchzwiebel, Schnittlauch oder andere Kräuter
Falls noch nicht geschehen, gießen Sie die eingeweichten Cashewnüsse ab und lassen sie abtropfen. Dann geben Sie alle Zutaten in einen leistungsfähigen Mixer und zerkleinern sie auf höchster Stufe, bis eine geschmeidige Creme entsteht. Die wird dann mit Pfeffer und Tafelsalz abgeschmeckt. Zu dem Cashew-Frischkäse können Sie ein frisches, geröstetes Brot reichen.
Unser Tipp:
Rote Kampot Pfeffer wird auch von uns als der edelsten Pfeffersorten der Welt verehrt und gilt bekanntlich als König unter den Pfeffersorten. Ansonsten schwören wir auf den schwarzen BIo Pfeffer von Lebensbaum, den Original Tiger Malabar Pfeffer Bio (Karstadt Perfetto/Excellent Feine Kost) oder auf den Lidl/Fairglobe Pfeffer schwarz Bio (unbezahlte Werbung).