Flusskrebse in Sahne

Hamburger Fischgerichte, Krustengerichte und Schalentierrezepte

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Flusskrebse in Sahne

Beitragvon koch » So 16. Dez 2018, 15:47

Flusskrebse in Sahne

Menge: 2 Portionen

200 Gramm Krebse (Flusskrebse), küchenfertig, geschält
1 Schalotte
2 Zehen Knoblauch
Öl (Olivenöl), extra vergine
1/2 Tassen Rum (Jamaica Rum) oder Cognac
100 Milliliter Sahne
300 Gramm Nudeln (Tagliatelle oder Spaghetti) oder Reis (Basmati)
1 Esslöffel Gemüsebrühe

Die Nudeln oder Reis in Gemüsebrühe kochen (schmeck besser als mit Salz).
Nebenbei die Schalotte und den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl
in einer Pfanne erhitzen, die Schalotte und den Knoblauch darin glasig schwitzen.
Die Flusskrebse nun dazugeben und kurz sautieren.

Den erwärmten Alkohol (Jamaica Rum oder Cognac) über Krebse gießen und sofort mit
einem Streichholz entzünden. Sobald die Flamme erloschen ist, die Sahne angießen
und kurz einkochen lassen.

Zum Schluss die Nudeln dazugeben und gut vermischen, eventuell mit etwas Salz
abschmecken und anrichte oder den Reis auf Tellern mit der Sauce servieren.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Hamburger Fischgerichte, Krustengerichte und Schalentierrezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast