Nierenragout

Hamburger Fleisch-Gerichte, Ragouts, Innereien und Fleischresteverwertung

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Nierenragout

Beitragvon koch » Di 23. Okt 2018, 18:47

Nierenragout

Menge: 4 Portionen

8 Schweinenieren
3 Wiener Würstchen
1 Zwiebel
3 Lorbeerblätter
500 Nilliliter Bratensauce, dunkel oder Jägersoße
Salz und Pfeffer

Zuerst die Nieren etwa 3 Stunden wässern. Die Nieren sollten Sie am besten tiefgefrorene verwenden, die lassen sich besser
schneiden. Anschließend in Scheiben schneiden und dabei entkelchen.

Dann mit etwas Öl anbraten, danach die Zwiebel dazugeben und auf höchster Stufe (E-Herd: Stufe 6) braten, bis die gesamte
Flüssigkeit verdampft ist. Nun die dunkle Bratensauce und die gestückelten Wiener Würstchen hinzugeben, mit den Lorbeerblättern
etwa 15 Minuten köcheln lassen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Schluss das Gericht über Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag genießen.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Kochzeit: etwa 30 Minuten
Ruhezeit: etwa 12 Stunden
Schwierigkeitsgrad: simpel
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fleisch-Gerichte, Ragouts, Innereien und Fleischresteverwertung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast