Kasseler (Selchkarree) im Teig mit Herbstgemüse

Hamburger Fleisch-Gerichte, Ragouts, Innereien und Fleischresteverwertung

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kasseler (Selchkarree) im Teig mit Herbstgemüse

Beitragvon koch » Di 23. Okt 2018, 16:56

Kasseler (Selchkarree) im Teig mit Herbstgemüse

Menge: 4 Portionen

250 Gramm Mehl
100 Gramm Margarine, zimmerwarm
1 Prise Salz
1 Ei
2 Esslöffel Wasser, (Eiswasser)
750 Gramm Kasseler, rohes (Selchkarree) ohne Knochen
etwas Pfeffer
etwas Wacholderbeere(n)
1 kleine Salatgurke
1 kleine Zucchini
1/2 Glas Maiskölbchen, eingelegte
2 große Tomate

Heizen Sie den Backofen af 225 Grad Celsius vor.

Währenddessen das Mehl in eine Schüssel sieben, mit der geschmeidigen Margarine und etwas Salz zu Streuseln
verarbeiten. Nun das Ei und das Eiswasser unterkneten, Teig kalt stellen.

Den Kasseler mit dem gemahlenem schwarzen Pfeffer und den zerdrückten Wacholderbeeren einreiben. Nun auf der
Fleischseite in einer Pfanne etwa 5 Minuten anbraten und danach kalt stellen.

#Anschließend den Teig zu 2 Platten ausrollen, den Kasseler mit der Fettseite nach oben drauflegen. Den Rand
mit Wasser bestreichen, 2. Teigplatte darauflegen und gut andrücken.

Zum Schluss mit gewelltem Ausstechroller den Teig verzieren. Jetzt wird alles im Backofen etwa 30 Minuten gebacken.
Vor dem Anschneiden noch etwa 5-10 Minuten ruhen lassen.

Als Gemüse eignen sich in Scheiben geschnittene Zucchinis, Salatgurken, Maiskölbchen und Tomaten gut.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Koch-/Backzeit: etwa 30 Minuten
Ruhezeit: etwa 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fleisch-Gerichte, Ragouts, Innereien und Fleischresteverwertung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste