Beefsteak Tatare

Hamburger Fleisch-Gerichte, Ragouts, Innereien und Fleischresteverwertung

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Beefsteak Tatare

Beitragvon koch » So 21. Okt 2018, 23:16

Beefsteak Tatare

Menge: 2 Portionen

320 Gramm Filet vom Rind
1 Teelöffel Petersilie, fein gehackt
2 Eigelb
2 Teelöffel Senf, scharfer französischer
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
1 Teelöffel Kapern, gehackte
1 Teelöffel Essig (milder Rotweinessig)
4 Spritzer Worcestersauce
1 Teelöffel Schalotten, fein gehackt
4 Spritzer Tabasco
Salz und Pfeffer
2 Teelöffel Gewürzgurken (Cornichons), fein gehackte
2 Sardellenfilets, fein gehacktes
Eventuell Cognac, Calvados oder Wodka
Eventuell Olivenöl

Erst wird das Filet sehr fein mit dem Messer gehackt. Die Stücke sollten maximal die Größe des Nagels vom kleinem Finger haben.
Wenn es jedoch zu klein geschnitten ist, wie zum Beispiel Hackfleisch, ergibt das ganze eine Mousse beziehungsweise Pampe, Brei.
Die Konsistenz ist ein erhebliches Qualitätsmerkmal eines guten Tatare !

Nun das Eigelb in eine Schüssel geben und erst die Schalotten, dann die Petersilie, die Kapern, Sardellen und Cornichons. Danach alles
mit Hilfe einer Gabel gut vermengen. So haben Sie den ganzen Geschmack aus den Zutaten heraus geholt und anschließend kommt das gehackte
Filet dazu und alles wird sehr gut verrührt.

Zum Schluss wird nur noch mit den restlichen Zutaten abschmecken und alles mit Toast servieren.

Bei Bedarf kann etwas Cognac,Wodka oder auch Calvados hinzugetan werden.
Wenn das Fleisch zu trocken ist, können Sie etwas Olivenöl zufügen.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fleisch-Gerichte, Ragouts, Innereien und Fleischresteverwertung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste