Kalte süße Heidelbeersuppe mit Buttermilchnockerl
Menge: 4 Portionen
600 Gramm Heidelbeeren
120 Gramm Zucker
4 Blatt Gelatine
100 Milliliter Orangensaft
1 Vanilleschote
250 Milliliter Buttermilch
2 Esslöffel Honig
2 Blatt Gelatine (oder für Vegetarier Agar Agar)
100 Milliliter Schlagsahne
Zum Verzieren:
1 Orange
Für die Suppe:
Die Gelatine (oder ein Bisschen Agar Agar) im kalten Wasser einweichen. Dann die Heidelbeeren mit Zucker kurz mixen,
die Heidelbeeren sollten nicht zu fein zerkleinert werden. Dann den Orangensaft erwärmen und die ausgedrückte Gelatine
darin auflösen und unter die Heidelbeermasse rühren. Anschließend in kalte Schalen füllen und mindestens 30 Minuten im
Kühlschrank oder an die frische Luft stellen.
Für die Nockerl:
Jetzt die Gelatine im kalten Wasser einweichen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit einem kleinem
Messer heraus kratzen. Danach die Buttermilch mit Honig und Vanillemark verrühren. 3 Esslöffel Schlagobers (vorsichtig) erwärmen
und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und schnell in die Buttermilchmasse einrühren. Den restliche Schlagsahne schlagen
und vorsichtig in die Buttermilchmasse einheben. Die Masse etwa 3 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Aus der Buttermilchmasse mit zwei Löffel Nockerl stechen (die Löffel immer wieder in heißes Wasser tauchen) und in die
Heidelbeersuppe legen. Das Ganze zum Schluss mit eine Orangenspalte garnieren.
Arbeitszeit: etwa 45 Minuten
Ruhezeit: etwa 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: normal
Menge: 4 Portionen
600 Gramm Heidelbeeren
120 Gramm Zucker
4 Blatt Gelatine
100 Milliliter Orangensaft
1 Vanilleschote
250 Milliliter Buttermilch
2 Esslöffel Honig
2 Blatt Gelatine (oder für Vegetarier Agar Agar)
100 Milliliter Schlagsahne
Zum Verzieren:
1 Orange
Für die Suppe:
Die Gelatine (oder ein Bisschen Agar Agar) im kalten Wasser einweichen. Dann die Heidelbeeren mit Zucker kurz mixen,
die Heidelbeeren sollten nicht zu fein zerkleinert werden. Dann den Orangensaft erwärmen und die ausgedrückte Gelatine
darin auflösen und unter die Heidelbeermasse rühren. Anschließend in kalte Schalen füllen und mindestens 30 Minuten im
Kühlschrank oder an die frische Luft stellen.
Für die Nockerl:
Jetzt die Gelatine im kalten Wasser einweichen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit einem kleinem
Messer heraus kratzen. Danach die Buttermilch mit Honig und Vanillemark verrühren. 3 Esslöffel Schlagobers (vorsichtig) erwärmen
und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und schnell in die Buttermilchmasse einrühren. Den restliche Schlagsahne schlagen
und vorsichtig in die Buttermilchmasse einheben. Die Masse etwa 3 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Aus der Buttermilchmasse mit zwei Löffel Nockerl stechen (die Löffel immer wieder in heißes Wasser tauchen) und in die
Heidelbeersuppe legen. Das Ganze zum Schluss mit eine Orangenspalte garnieren.
Arbeitszeit: etwa 45 Minuten
Ruhezeit: etwa 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: normal