Essigzwetschen

Einmachgerichte für Bremen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Essigzwetschen

Beitragvon koch » So 3. Jun 2018, 20:18

Essigzwetschen
weihnachtlich, ergibt 7 Gläser a 0,5 Liter

Menge: 1 Portion

5 Kilogramm Zwetschgen
3/4 Liter Essig (Rotweinessig)
900 Gramm Zucker
8 Beutel Glühweingewürz

Zwetschgen waschen, mit einem Messer halbieren, entsteinen und dann in Twist off Gläser
(Einweckgläser)schichten.

Zucker mit Rotweinessig und den Glühfixbeuteln aufkochen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Damit dann die Gläser randvoll auffüllen und zu drehen.

In der Mikrowelle bei voller Leistung erhitzen (0,5 Liter Glas etwa 2 Minuten).
Der Deckel muss sich leicht wölben, so dass das Glas ein wenig schaukelt, wenn Sie es auf
den Kopf stellen. Nach dem Erkalten bildet sich dann ein Vakuum.

Die Essigzwetschen passen zu Rindfleisch, Wild und auch zu Pfannkuchen, Dampfnudeln und Spätzle
sowie zum Naschen zwischendurch.

Arbeitszeit: etwa 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Einmachgerichte für Bremen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast