Kirschenplotzer

Kuchen und Gebäcke aus Bremen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kirschenplotzer

Beitragvon koch » So 3. Jun 2018, 17:57

Kirschenplotzer

Menge: 1 Portion

5 Eier
3 Brötchen (Einback, süßes Hefebrot)
110 Gramm Zwieback
750 Milliliter Milch
1 Messerspitze Nelkenpulver
1 Teelöffel, gehäuft Zimtpulver
190 Gramm Zucker, extra fein
1,3 Kilogramm Süßkirschen
2 Zentiliter Kirschwasser
1 Zentiliter Rum (Strohrum), 80 % vol
200 Gramm Butter
Butter und Mehl für die Form

Heizen Sie den Backofen auf 150 Grad Celsius Umluft vor.

Erst den Zwieback in kleine Stücke zerbröseln, zusammen mit dem Einbackbrötchen in eine Schüssel
geben dann und mit der Milch übergießen. Das dann etwa 60 'Minuten ziehen lassen.

Nebenbei die Eier trennen. Eigelb, weiche Butter, Zucker, Zimt und Nelkenpulver mit einem Schneebesen
oder Handrührgerät glatt schlagen.

Das Eiweiß schlagen Sie zu Eischnee. Die Zwieback-Einback-Masse kneten Sie nun mit den Händen durchkneten
und zerpflücken sie danach. Butter-Ei-Masse, das Kirschwasser und den Rum dazugeben und alles gut
verrühren. Anschließend den Eischnee vorsichtig unterheben und die Kirschen dazugeben.

Fetten Sie eine 28er Springform mit Butter ein und bestäuben Sie sie mit Mehl. Das Überschüssiges Mehl abklopfen.
Jetzt den Teig in die Form füllen und für etwa 1,5 Stunden im Ofen backen. Wir schalten den Ofen dann aus und
lasse den Kuchen noch 5-6 Minuten drin.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Backzeit: etwa 1 Stunde 35 Minuten
Ruhezeit: etwas 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: simpel
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kuchen und Gebäcke aus Bremen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast