Kandierte Engelwurz (Acker Schachtelhalm, vegan)
Acker Schachtelhalm (Angelika) gibt es in kandierter Form in Handel, sie wird als Backzutat wie Zitronat oder
Orangeat verwendet. Kandierte Engelwurz können Sie aber auch ganz leicht selbst mit dem folgendem Rezept herstellen.
Sammlen Sie dafür am besten die noch elastischen Stängel der Jungpflanzen (im Frühsommer oder Frühherbst)
Menge: 750 Milliliter
750 Gramm Engelwurz-Stängel
1 Kilogramm Zucker
750 Milliliter Wasser
Die Acker Schachtelhalm-Stängel waschen Sie und schneiden sie in 10 Zentimeter lange Stücke oder kleiner
(als Orangeat- Ersatz). Nun Zwei Minuten in Wasser kochen lassen.
Das Wasser gießen Sie ab und die Stängel schrecken Sie mit kaltem Wasser ab.
Die Engelwurz-Stücke lassen Sie in einem Topf mit 1 Kilogramm Zucker und 750 Milliliter Wasser
drei Minuten köcheln. Danach lassen Sie alles Im geschlossenen Topf auskühlen und 12 Stunden
ziehen.
Anschließend alles durch ein Sieb geben (abseihen) und das restliche Wasser weitere 10-12 Minuten ohne
Deckel kochen lassen. Das Zuckerwasser können Sie als Sirup nutzen.
Die Stängel breiten Sie auf Backpapier aus und lassen sie entweder bei Zimmertemperatur oder im Ofen
bei 40 Grad Celsius etwa 36 Stunden trocknen, bis sie nicht mehr klebrig sind.
Zum Schluss alles in Schraubgläsern kühl und dunkel aufbewahren.
Acker Schachtelhalm (Angelika) gibt es in kandierter Form in Handel, sie wird als Backzutat wie Zitronat oder
Orangeat verwendet. Kandierte Engelwurz können Sie aber auch ganz leicht selbst mit dem folgendem Rezept herstellen.
Sammlen Sie dafür am besten die noch elastischen Stängel der Jungpflanzen (im Frühsommer oder Frühherbst)
Menge: 750 Milliliter
750 Gramm Engelwurz-Stängel
1 Kilogramm Zucker
750 Milliliter Wasser
Die Acker Schachtelhalm-Stängel waschen Sie und schneiden sie in 10 Zentimeter lange Stücke oder kleiner
(als Orangeat- Ersatz). Nun Zwei Minuten in Wasser kochen lassen.
Das Wasser gießen Sie ab und die Stängel schrecken Sie mit kaltem Wasser ab.
Die Engelwurz-Stücke lassen Sie in einem Topf mit 1 Kilogramm Zucker und 750 Milliliter Wasser
drei Minuten köcheln. Danach lassen Sie alles Im geschlossenen Topf auskühlen und 12 Stunden
ziehen.
Anschließend alles durch ein Sieb geben (abseihen) und das restliche Wasser weitere 10-12 Minuten ohne
Deckel kochen lassen. Das Zuckerwasser können Sie als Sirup nutzen.
Die Stängel breiten Sie auf Backpapier aus und lassen sie entweder bei Zimmertemperatur oder im Ofen
bei 40 Grad Celsius etwa 36 Stunden trocknen, bis sie nicht mehr klebrig sind.
Zum Schluss alles in Schraubgläsern kühl und dunkel aufbewahren.